Möglicher Bremsdefekt Tesla-Modelle müssen in die Werkstatt

Mehr als die Hälfte der 2016 von Tesla produzierten Autos müssen in die Werkstatt. Ein Produktionsfehler bei den Bremsen ist dafür verantwortlich.
New York - Wegen eines Produktionsfehlers beim Bremssystem hat der US-Elektroautobauer Tesla rund 53.000 Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen. Der „freiwillige“ Rückruf betreffe die Limousine Model S und den Geländewagen Model X, die zwischen Februar und Oktober 2016 gebaut wurden, teilte das kalifornische Unternehmen am Donnerstag in einer E-Mail an die betroffenen Kunden mit. Laut Tesla ist es möglich, dass bei den genannten Modellen die Festellbremse nicht richtig funktioniert, so dass das Fahrzeug nach dem Parken wegrollen könnte.
Der Fabrikationsfehler sei allerdings „minimal“ und bislang habe es deswegen keinen Unfall gegeben. Bis zum Austausch der womöglich defekten Bauteile dürften die betroffenen Wagen weiter benutzt werden, hieß es in der Mitteilung an die Kunden. Die 53.000 betroffenen Wagen machen gut 63 Prozent der 2016 von Tesla produzierten Wagen aus. Das aufstrebende Unternehmen hatte vor knapp zwei Wochen erstmals den heimischen Branchengiganten General Motors (GM) beim Börsenwert überflügelt. Die Rückrufaktion wirkte sich nur leicht auf die Tesla-Aktie auf: Ihr Wert fiel am Donnerstag um etwa ein halbes Prozent.
Unsere Empfehlung für Sie

Daimler Stuttgarter Autobauer ruft neue S-Klasse zurück
Erst im vergangenen September stellte der Stuttgarter Autobauer Daimler sein neues Flaggschiff vor. Jetzt müssen die ersten Exemplare der neuen Mercedes-S-Klasse wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zurückrufen werden.

Fehlende Sicherheitsleistungen Arbeiten auf Tesla-Baustelle ruhen
Aufgrund fehlender Sicherheitsleistungen muss der US-Elektroautobauer Tesla einige Arbeiten auf dem Gelände für die geplante Fabrik in Grünheide bei Berlin vorerst stoppen.

Tesla US-Elektroautobauer darf an der Fabrik in Grünheide weiterbauen
Die Bauarbeiten auf der Tesla-Baustelle in Grünheide bei Berlin können weitergehen. Brandenburg hat sich mit dem US-Autobauer auf eine längere Frist zur Zahlung einer Sicherheitsleistung für mögliche Rückbaukosten geeinigt.

«Nicht nachvollziehbar» Naturschutzverbände entsetzt über Weiterbau an Tesla-Fabrik
Das Landesumweltamt in Brandenburg hat grünes Licht für den Weiterbau des Tesla-Werkes gegeben - Umweltschützer sind schockiert.

Moderate Verluste Dow geht zum Wochenschluss die Puste aus
Auf und Ab an den US-Aktienmärkten: Nach einem Rekordhoch etwa beim Dow Jones ging es mit moderaten Verlusten ins Wochenende.

Brandenburg Tesla darf auf Teil der Baustelle nicht weiter Wald roden
Auf der Baustelle der neuen Tesla-Fabrik bei Berlin ging es bisher rasant vorwärts. Kurz vor Weihnachten hat ein Gericht einen Teil der Rodungsarbeiten aber gestoppt. Der Zeitplan von Tesla ist dennoch ambitioniert.