Möglicherweise Drahtstücke in Linzerartikeln Edeka Südwest ruft Backwaren mit Haselnüssen zurück

Edeka Südwest ruft Linzerartikeln und Feinbackwaren mit Haselnüssen der K&U-Bäckereigruppe zurück. Aufgrund eines Fehlers beim Lieferanten der Haselnüsse könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich vereinzelt Drahtstücke in den Produkten befinden.
Offenburg - Wegen möglicher Drahtstücke in Linzerartikeln und Feinbackwaren mit Haselnüssen ruft Edeka Südwest vorsorglich die entsprechenden Produkte der K&U-Bäckereigruppe zurück. Die Waren seien in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Südhessen und Teilen von Bayern verkauft worden, teilte Edeka Südwest am Freitag in Offenburg mit. Sie wurden in den Verkaufsstellen der Bäckereigruppe sowie an Bäckerei-Bedienungstheken und in Lebensmittelmärkten von Marktkauf, Edeka und nah & gut angeboten. Zu der Bäckereigruppe gehören K&U, Marktbäckerei und Bäckerhaus Ecker.
Aufgrund eines Fehlers beim Lieferanten der Haselnüsse könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich vereinzelt Drahtstücke in den Produkten befinden, berichtete ein Sprecher. Beim Verschlucken sei eine Verletzung möglich. Kunden, die einen entsprechenden Artikel gekauft haben, sollten diesen nicht essen und in die Filiale zurückbringen.
An den Bäckerei-Bedienungstheken waren der Mitteilung zufolge folgende Produkte betroffen: Linzertorte 600g (verpackt und mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21. März) und Linzerherz 125g (verpackt und mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 26. Februar) sowie die lose verkauften Backwaren Linzerschnitte, Wickelkranz, Nusskranz, Wiener Kranz, Nusscremetorte und Nussi Sand-Rührkuchen. In den Märkten sei dieses Produkt betroffen: „Mit Herz gemacht“ Linzerschnitte 500g (verpackt und mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21. März). Alle Artikel wurden vorsorglich aus dem Verkauf genommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Nach der Bund-Länder-Konferenz Im Südwesten droht ein Einkaufstourismus
Das Land Baden-Württemberg wird jetzt die Grundsatzbeschlüsse zu Corona umsetzen müssen. Und das scheint knifflig zu werden: Denn die Infektionszahlen in den 44 Landkreise sind recht unterschiedlich.

Ungewöhnliche Kandidaten zur Landtagswahl Schülerin, Museumsdirektor, Vollzeitaktivist – sie wollen ins Parlament
Ein Pfarrer bei den Linken, ein Dauerabgeordneter seit 30 Jahren? All das gibt es – wir haben die Listen mit mehr als 850 Namen nach ungewöhnlichen Kandidatinnen und Kandidaten durchforstet.

Freiburger Gruppenvergewaltigung Täter wegen weiterer Tat angeklagt
Zwei wegen einer Gruppenvergewaltigung in Freiburg verurteilte Männer müssen wegen einer mutmaßlichen weiteren Gruppenvergewaltigung vor Gericht. Der Prozess soll demnach am 18. März beginnen.

Baden-Württemberg Schaufellader fährt Kleinkind an – schwer verletzt
Ein Kleinkind gelangt unbemerkt hinter einen Schaufellader – und erleidet schwere Verletzungen. Ein 31-Jähriger erfasste das Kind mit der Arbeitsmaschine in Ulm.

Daten zur Coronapandemie Schon drei Kreise in der Region über 50er-Marke
Die Neuinfektionen in der Region steigen weiter deutlich. Am Mittwoch liegt die 7-Tage-Inzidenz in drei Kreisen über der politisch relevanten Marke von 50. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten bald wieder Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.