Mordprozess in Ellwangen Schwäbisch Hall: Frau in eigenem Auto angezündet

Die Tat erschütterte Gerabronn im Landkreis Schwäbisch Hall: Ein Mann soll seine Frau im Auto angezündet und getötet haben. Jetzt steht er vor Gericht.
Ellwangen - Mit einer grausamen Tat sollen die Streitigkeiten eines getrennt lebenden Ehepaars geendet haben: Ein Mann soll seine Frau in ihrem Auto verbrannt haben. Seit Mittwoch muss sich der 48-jährige Deutsche wegen Mordes vor dem Landgericht Ellwangen verantworten. Ihm droht eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, seine 45 Jahre alte Ehefrau in Gerabronn (Kreis Schwäbisch Hall) an einem Morgen im November vergangenen Jahres mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit abgepasst zu haben. Laut Anklage versperrte er ihr den Weg, schlug mit einem Hammer die Scheibe der Fahrertür ein, versetzte seiner Frau Fausthiebe und übergoss sie mit Benzin.
Zigarette löste angeblich Explosion aus
Zwischenzeitlich gelang es ihr, aus ihrem Wagen herauszukommen, doch ihr Mann schob sie wieder hinein. Dann soll er eine brennende Zigarette ins Fahrzeug geworfen haben. Der Anklage nach starb die Frau an der folgenden „explosionsartigen Verpuffung“, wie es vom Gericht hieß. Das Auto der Frau brannte völlig aus. Der Mann wurde noch am selben Tag festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
Tathintergrund sollen Streitigkeiten des Paares über ein Wohnhaus und Unterhalt gewesen sein. Eine Scheidung soll kurz bevor gestanden haben. Die Tat hatte die Stadt mit rund 4300 Einwohnern erschüttert. „Alle stehen unter Schock, das nimmt alle mit“, sagte damals Gerabronns Bürgermeister Christian Mauch (parteilos). Seiner Einschätzung nach habe man bei dieser Familie mit Kindern ein solches Verbrechen nicht angenommen.
Am Landgericht sollten nach Angaben des Sprechers am Mittwoch mehrere Zeugen und eine rechtsmedizinische Gutachterin gehört werden. Bis zum 20. Mai sind drei weitere Termine angesetzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Neckarzimmern Mann stößt schwangere Frau Treppe hinunter und tritt auf sie ein
Ein Mann tritt in Neckarzimmern eine hochschwangere Frau eine Treppe hinunter. Eine Zeugin schreitet vehement ein.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Daten zur Coronapandemie Kreise in der Region Stuttgart nähern sich 200er-Marke
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Baden-Württemberg deutlich. Auch in den Kreisen der Region Stuttgart nehmen die jeweiligen 7-Tage-Inzidenzen zu und bewegen sich in Richtung der 200er-Marke. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft kündigt strengere Kontrollen der Corona-Regeln an
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat eine zu lasche Durchsetzung der Corona-Regeln beklagt - und kündigt mit dem Inkrafttreten der „Bundes-Notbremse“ strengere Kontrollen in Parks und dem öffentlichen Raum an.

Baden-Württemberg Das sind die Erkenntnisse aus dem „Impfgipfel“
Die Impfzentren sind seit langem bereit, die Hausärzte wollen sich engagieren. Es fehlt allein der Impfstoff. Deshalb versammelt Gesundheitsminister Lucha Politiker und Verbände nun an einem Tisch. Alle schwören sich ein auf Fairness, Tempo und bessere Zeiten.