Museen im Landkreis Ludwigsburg Bund unterstützt Keltenmuseum Hochdorf/Enz mit mehr als 600.000 Euro

Einen Zuschuss in Höhe von 643.000 Euro soll das Keltenmuseum Hochdorf/Enz im Landkreis Ludwigsburg erhalten. Zusätzlich kommt auch noch Geld vom Land.
Eberdingen - Das Keltenmuseum Hochdorf/Enz im Landkreis Ludwigsburg soll vom Bund einen Zuschuss in Höhe von 643.000 Euro erhalten. Damit werde eine „weitere bedeutende keltische Fundstätte in Baden-Württemberg“ gefördert, wie Kunststaatsekretärin Petra Olschowski (Grüne) am Donnerstag mitteilte. Das Land stelle im Rahmen der Keltenkonzeption weitere 350.000 Euro bereit.
Das Geld soll demnach „für die Ertüchtigung des Museums, moderne Museumsdidaktik mit medialen und digitalen Vermittlungsangeboten sowie die Vernetzung des Hauses mit anderen Keltenstätten“ verwendet werden.
Keltisches Hügelgrab ist fast 2500 Jahre alt
Das Keltenmuseum Eberdingen-Hochdorf hat als Ort eines nicht geplünderten frühkeltischen Hügelgrabs aus der Hallstatt-Zeit (um 540 vor Christus) Seltenheitswert. Dort werden heute anhand von Repliken Funde aus der Grabstätte eines frühkeltischen Fürsten ausgestellt. Es war 1968 entdeckt und zehn Jahre später untersucht worden. „Das keltische Erbe hat nationalen, ja europäischen Rang“, sagte Olschowski laut Mitteilung.
Außerdem unterstütze der Bund drei weitere „national bedeutsame Kultureinrichtungen“ in Baden-Württemberg mit voraussichtlich etwas mehr als drei Millionen Euro: Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, das Museum Ulm und das nach eigenen Angaben bundesweit einmalige Laupheimer Museum zur Geschichte von Christen und Juden.
Unsere Empfehlung für Sie

Rockfabrik-Chef will Nachtbürgermeister werden „Eine neue Rofa ist schon noch auf unserer Agenda“
Chris Albrecht, ehemaliger Geschäftsführer der Rockfabrik in Ludwigsburg, will Nachtbürgermeister in Stuttgart werden. Dass die Online-Abstimmung neu gestartet wurde, findet er gut – obwohl er deutlich in Führung lag.

Evangelisch Hochschule in Ludwigsburg App bietet Blinden bessere Orientierung
Die Evangelische Hochschule hat einen digitalen Wegweiser entwickelt, der auch für Sehende praktisch ist. Generell müsse besser auf blinde Menschen Acht gegeben werden, findet die Professorin, die das Projekt initiiert hat.

Hochschulen in Ludwigsburg Wie sicher sind Prüfungen in der Pandemie?
Fast alles läuft an den Hochschulen wegen Corona online, manche Klausuren werden aber vor Ort geschrieben. Ist gewährleistet, dass das sicher abläuft?

Vorfall in Kornwestheim Schüsse aus Schreckschusswaffe – Polizei rückt aus
Passanten beobachten eine Gruppe von drei augenscheinlich betrunkenen Personen, die auf einem Sportplatz in Kornwestheim mit einer Waffe hantiert. Sie alarmieren die Polizei.

Ludwigsburger Landrat hofft auf Entspannung „Im Herbst sind alle geimpft“
Landrat Dietmar Allgaier kritisiert die Entscheidung, die Impftermine zentral zu vergeben. Er meint, der Landkreis hätte sie besser organisieren können. Dass unter Pflegekräften teilweise Skepsis gegenüber der Impfung herrscht, kann er nicht verstehen.

Zwangspause in den Ludwigsburger Lichtspieltheatern Kinos hoffen auf einen Neustart an Ostern
Dank staatlicher Hilfe können die Lichtspielhäuser im Kreis Ludwigsburg überleben. Ob und wie es jedoch für sie nach Corona weiter gehen wird, entscheiden andere: Produzenten, Verleihfirmen und Streamingdienste.