Music Award Region Stuttgart Das sind die elf Stuttgarter Pop-Preisträger

Am Dienstagabend hat das Popbüro wieder den Music Award Region Stuttgart (Mars) vergeben. Die elf Preisträger bilden das Pop-Spektrum in der Region Stuttgart ab - und enthalten so manche Überraschung.
Stuttgart - Bees Made Honey In The Vein Tree, schon mal gehört? Das ist die Band, die am Dienstagabend den Music Award Region Stuttgart (Mars) sowie 5000 Euro erhalten hat. Dieser sogenannte "Zukunftspreis" wird alle zwei Jahre an je einen Künstler und ein Musikunternehmen verliehen und soll den Preisträgern helfen, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu tun. Die Stuttgarter Psychedelic-Band ist in dieser Kategorie die größte Überraschung beim Mars - zumindest mit Blick auf die anderen, zumindest medial häufiger vertretenen Nominierten wie Black Swift oder Marz und die Bixtie Boys. Die Verleihung fand im Friedrichsbau in Stuttgart statt.
Der zweite dotierte Preis ging an das Label Treibender Teppich Records. Dort erscheinen viele Alben aus dem Stuttgarter Pop-Underground, etwa von JFR Moon, den Wolf Mountains oder - vor dessen Durchbruch - Levin Goes Lightly. Letzterer wurde übrigens für sein Album "Gaps" als beste Musikproduktion geehrt. Die 5000 Euro für Treibender Teppich Records tragen sicherlich dazu bei, dass auch weiterhin die Nordbahnhof-Szene eine Labelheimat hat, die ihre Musik angemessen in die Welt tragen kann.
Darum geht es beim Mars auch - die Stuttgarter Musikszene zu repräsentieren. Die Preisträger des Jahres 2017 - vom Cloud-Rapper Rin über das Esslinger Jugendhaus Komma bis zum Label Chimperator - zeigen wie schon die Liste der Nominierten, was die Stuttgarter Pop-Szene zu bieten hat. Darauf stolz zu sein, klingt vielleicht irgendwie komisch. Dass hier viel interessanter und vielfältiger künstlerischer wie wirtschaftlicher Output erzeugt wird, dürfte aber unbestritten sein. Alle Preisträger zeigen wir in der Bildergalerie.
Mehr zum Pop in der Region Stuttgart gibt's bei kopfhoerer.fm - auch auf Facebook.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Diakonie-Chefin in Stuttgart „Alles liegt unter einem grauen Schleier“
Die neue Diakonie-Chefin Annette Noller wünscht sich, dass sich Menschen von der beißenden und sichtbaren Armut in der Vesperkirche oder an den Tafelläden anrühren lassen – als Signal und Aufruf in die Gesellschaft zum Teilen.

Stuttgart-Album zum Metropol Als ein Stück große Welt in Stuttgart ankam
Ein spannender Ort mit historischer Bedeutung ist das Metropol. Über die Zukunft des alten Bahnhofs wird gerade heftig in der Stadt gestritten – nicht zum ersten Mal in seiner Geschichte. Unser Stuttgart-Album blickt zurück.

Winter in Stuttgart So viel Schnee ist selten
Im Januar ist in Stuttgart ziemlich viel Schnee gefallen. Laut Wetterexperten bewegen sich die Werte im oberen Bereich. Doch mit der weißen Pracht könnte es wohl bald schon wieder vorbei sein.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.

VfB Stuttgart in der Bundesliga Die Entschlüsselung von Nicolas Gonzalez’ Elfmetertechnik?
Nach der Parade von Freiburgs Torhüter Florian Müller stellt sich die Frage: Hat die verzögerte Elfmeter-Praxis von VfB-Schütze Nicolas Gonzalez ausgespielt? Denn innerhalb der Bundesliga gibt es Parallelen.

Winterwetter in Stuttgart Die Polizei ist am Montagmorgen im Dauereinsatz
Pünktlich zum einsetzenden Berufsverkehr fällt in Stuttgart am Montagmorgen Schnee. Mehrere Straßen müssen gesperrt werden. Die Alte Weinsteige ist besonders massiv betroffen.