Sie hören einen Song im Radio oder auf einer Webseite und möchten wissen, wie er heißt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Musik online ohne eine App erkennen können.

Digital Desk: Katrin Jokic (kkl)

Ganz gleich, ob es sich um einen neuen Song handelt oder ob Ihnen einfach der Titel eines Liedes entfallen ist – manchmal muss man einfach wissen, wie das Lied heißt, das gerade läuft. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Musik online zu erkennen, ohne eine App installieren zu müssen. Hier sind die besten Optionen:

 

Musik erkennen mit der Chrome-Erweiterungen von Shazam

Eine Chrome-Erweiterung ist eine praktische Möglichkeit, Musik direkt im Browser zu erkennen. Die Erweiterung analysiert die Musik, die in Ihrem aktuell geöffneten Tab abgespielt wird. Dies funktioniert hervorragend bei Webradios, Spotify im Web-Browser oder anderen Webseiten, die Musik streamen. Leider haben alle Erweiterungen zum Teil Schwierigkeiten, Musik auf YouTube zu erkennen.

Nennenswerte Chrome-Erweiterungen zur Musikerkennung sind beispielsweise Shazam oder AHA Music.

So funktioniert es:

  1. Installieren Sie die Erweiterung über den Chrome Web Store in Ihrem Chrome-Browser.
  2. Öffnen Sie den Tab, in dem die Musik abgespielt wird.
  3. Klicken Sie auf das jeweilige Symbol in der Erweiterungsleiste, um die Musik zu identifizieren.

Musik erkennen auf shazam.com

Wenn Sie keine Erweiterung installieren möchten, können Sie die Website von Shazam nutzen. Sie müssen lediglich der Seite den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben, und die Erkennung kann beginnen. Diese Methode funktioniert ähnlich wie die App und erkennt Musik, die in Ihrer Umgebung abgespielt wird.

Lesetipp: Mit KI Musik komponieren - Kostenlose Tools im Überblick

Musik erkennen mit Midomi.com

Midomi.com ist eine weitere Website, die Musik online erkennt. Sie funktioniert ähnlich wie Shazam und benötigt ebenfalls Zugriff auf das Mikrofon. Allerdings zeigte sich in Tests, dass Midomi nicht immer zuverlässig funktioniert. Es kann eine Alternative sein, wenn andere Dienste nicht den gewünschten Erfolg bringen.

Musik erkennen mit Google

Mit einem Widget von Google benötigen Sie auf Android-Smartphones keine extra App, um Musik zu erkennen. Tippen Sie in der vorhandenen Google-App oder auf dem Suchleisten-Widget auf das Mikrofon-Symbol. Jetzt können Sie die Schaltfläche „Musik erkennen“ auswählen, während der unbekannte Song läuft.

Musik erkennen mit Siri

Wer Apple-Geräte bzw. iOS nutzt, kann ganz einfach auf Siri zurückgreifen, um Musik zu erkennen. So geht es:

  • Starten Sie Siri, entweder durch den „Hey Siri“-Sprachbefehl oder durch langes Drücken des Home-Buttons bzw. der rechten Seitentaste.
  • Die automatische Lied-Erkennung startet automatisch mit der Frage „Wie heißt der Song“.

Siri nennt Interpret und Titel, wenn der Song erkannt wurde und zeigt diese Daten zusätzlich auf dem Bildschirm an.

Apps zum Musik erkennen

Falls Sie mit den Online-Lösungen nicht weiterkommen, können Sie auf folgende Apps zurückgreifen:

  • Shazam
  • SoundHound
  • Musikerkennung

Gerade wenn man unterwegs ist, können Apps eine sinnvolle Lösung zur Musikerkennung sein.

Musik erkennen online ohne Musik – So geht’s

Wenn Sie ein Lied finden wollen, aber es nicht aufnehmen können, empfiehlt es sich, die Suche über den Songtext anzugehen. Wer beispielsweise beim Autofahren einen tollen Song hört, kann nicht einfach so zum Handy greifen und eine App zur Musikerkennung bedienen.

Fokussieren Sie sich daher in solchen Situationen auf den Text – machen Sie sich vielleicht eine Notiz, wenn Sie nicht gerade Autofahren, sondern woanders unterwegs sind.

Tippen Sie ein paar Worte oder Zeilen (je mehr, desto besser) dann ganz einfach in die Google-Suche ein – meist führt Sie das bereits zum Ergebnis. Auf Seiten wie genius.com können Sie ebenfalls ganz gezielt nach Songtexten suchen, ohne eine spezielle App zu benötigen.

Google, Siri sowie Midomi und SoundHound können zum Teil auch Lieder erkennen, wenn Sie diese summen.