Musikpreis Grammy Auch die Recording Academy will Vielfalt

Mehr Frauen, mehr ethnische Gruppen: der wichtigste Musikpreis der Welt bekommt eine buntere Jury. Die Oscars sind das Vorbild.
Los Angeles - Rund eine Woche nach der Oscar-Akademie hat auch die für die Grammys verantwortliche Recording Academy neue Mitglieder eingeladen und dabei den Fokus auf Vielfalt gelegt. Von den mehr als 2300 eingeladenen Musikern und Mitarbeitern der Musikindustrie seien rund die Hälfte weiblich, rund ein Drittel gehöre unterrepräsentierten ethnischen Gruppen an, teilte die Recording Academy in Los Angeles mit. Von den derzeit rund 13 000 Mitgliedern sind nach Angaben der Academy je rund ein Viertel weiblich und gehören unterrepräsentierten ethnischen Gruppen an.
Vergabe für Ende Januar geplant
Die Eingeladenen haben nun bis zum 15. September Zeit zuzusagen, bevor sie dann über die Vergabe der nächsten Grammys abstimmen können, die für den 31. Januar 2021 in Los Angeles geplant ist. Die Grammys gelten als bedeutendste Musikpreise der Welt.
Anfang Juli hatte bereits die Oscar-Akademie angekündigt, 819 neue Mitglieder einladen zu wollen - 45 Prozent davon weiblich, gut ein Drittel aus unterrepräsentierten ethnischen Gruppen. Beide Vereinigungen waren zuvor heftig für zu wenig Diversität kritisiert worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Marion Ramsey „Police Academy“-Schauspielerin mit 73 Jahren gestorben
Sie wurde durch die Action-Komödienreihe „Police Academy“ bekannt, jetzt ist die US-amerikanische Schauspielerin Marion Ramsey gestorben. In ihrer Rolle fiel sie wegen eines Merkmals besonders auf.

Roter Teppich in Corona-Zeiten Was wird aus den Oscars und Globes?
Maske, Abstand oder Absage? Der Corona-Thriller hält Hollywood weiter in Atem: Erst Ende April sollen die Oscars über die Bühne gehen, doch bleibt es dabei? Absagen und Änderungen gefährden auch die Trophäen-Saison.

Neue Kinder- und Jugendbücher Wie wär’s, wenn alle gleich wären?
Vielfalt ist ein fester Bestandteil in der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Internationale Autoren finden Antworten auf die Frage, ob Menschen in unterschiedlichen Kulturen ganz anders sind oder doch ähnlicher als auf den ersten Blick.

Auftakt der Filmpreis-Saison „Nomadland“ gewinnt bei Gotham-Award
Manch Gotham-Gewinner holte sich später die Oscars: Das Road-Movie „Nomadland“ ist mit dem wichtigen Preis geehrt worden.

Die Oscars ringen mit Corona und um Vielfalt Steven Soderbergh inszeniert digitale Gala
Neue Richtlinien bei den Oscars sollen Frauen und Minderheiten fördern. Zugleich muss die Academy darauf reagieren, dass Corona die Kinokrise verschärft und sie am boomenden Streaming kaum mehr vorbeikommt.

Zoff nach Grammy-Nominierungen Justin Bieber enttäuscht, The Weeknd wütend
Die Grammys sind die begehrtesten Musik-Auszeichnungen der Welt. Kein Wunder also, dass schon die Nominierungen Gefühle auslösen können. Justin Bieber und The Weeknd halten damit nicht hinterm Berg.