Mysteriöser Überfall in Sulzbach Mann schwer verletzt

Ein 33-Jähriger feiert in einer Sulzbacher Freizeitanlage. Da tauchen plötzlich vier Unbekannte auf und schlagen den Mann krankenhausreif. Die Polizei fahndet jetzt nach Tätern und Motiv.
Sulzbach - Ein 33-jähriger Mann ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Sulzbach von Unbekannten angegriffen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann Gast einer Feier mit mehreren Personen in der Freizeitanlage Seitenbachtal. Als dort gegen Mitternacht drei junge Männer und eine Frau hinzu kamen, hielt sich der 33-Jährige etwas abseits der Feiernden auf. Die Gruppe soll ihn unvermittelt angegriffen, geschlagen und getreten haben. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Die Polizei sucht dringend Zeugen
Die Täter flüchteten. Von ihnen liegt der Polizei bisher lediglich eine vage Beschreibung vor: Zwei der Männer sollen eine Basecap getragen haben, einer könnte eine kräftige Statur und einen Vollbart gehabt haben. Der Polizeiposten in Sulzbach bittet deshalb mögliche weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0 71 93/3 52 zu melden.
Unsere Empfehlung für Sie

Zahl der Straftaten sinkt 2020 war auch für Langfinger kein gutes Jahr
Die Zahl von Diebstählen und Einbrüchen hat im Rems-Murr-Kreis abgenommen – ob die Corona-Pandemie dafür verantwortlich ist, bleibt fraglich. Eine andere Straftat hat dagegen Hochkonjunktur.

Aus dem Homeoffice der Rems-Murr-Redaktion Das eigentliche Arbeitstier
Beim Arbeiten daheim ist man irgendwie immer erreichbar. Aber Konferenzen können auch äußerst beruhigend wirken.

Tierische Einwanderer Die Nilgans geht auch gern ins Freibad
Die einst aus der Wilhelma entflohene Kolonie der Gelbstreifenamazonen ist in Fellbach bekannt. Immer mehr ins Auge fällt mit Futtertouren über die Felder der jetzt die aus Ostafrika eingewanderte Nilgans.

Sportgymnastik Acht Mädchen mit einer Mission
Der Deutsche Turner-Bund ernennt Sofia Giebelhaus, Katja Tenenbaum, Amelia Masalkina, Viktorija Meshi, Jana Rudoj, Anna-Maria Shatokhin, Emilia Wickert und Regina Stoljartschuk vom Stützpunkt in Schmiden zur Juniorinnen-Nationalgruppe.

Corona-Untersuchung in Rudersberg Schnelltest auf Chefparkplatz
Eine Homecare-Firma hat in Rudersberg eine Station für vorsorgliche Corona-Untersuchungen eingerichtet. Das Ergebnis gibt es innerhalb von 15 Minuten.

Fechtsport Das Florett hat nicht ausgedient
Den Fellbacher Fechter Magnus Hamlescher hindert der Lockdown aufgrund der Covid-19-Pandemie daran, seine Sportart auszuüben. Aber der 22-Jährige will noch einmal angreifen.