Mysteriöses Elefantensterben Elefant läuft völlig desorientiert im Kreis – Hunderte Rüsseltiere tot

Ein mysteriöses Elefantensterben alarmiert die Behörden von Botsuana. Die Ursache ist völlig unklar, nur eine Milzbrand-Vergiftung und Wilderei können ausgeschlossen werden.
Botsuana - Im südafrikanischen Botsuana sind hunderte Elefanten verendet, ohne dass die Wildhüter eine Erklärung dafür haben. Bisher könnten sie den Tod von 275 Elefanten im bei Touristen beliebten Okavango-Delta bestätigen, in einem Bericht sei aber von 356 Kadavern die Rede, sagte der Leiter der für Wildtiere und Nationalparks zuständigen Behörde, Cyril Taolo, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die Ursache sei völlig unklar, nur eine Milzbrand-Vergiftung und Wilderei könnten ausgeschlossen werden.
Nach einem den Medien zugespielten vertraulichen Bericht der Tierschutzorganisation Elephants Without Borders (EWB) wurden seit Mai die Kadaver von 356 Elefanten entdeckt. Mehr als zwei Drittel waren demnach bereits im Mai gestorben, der Tod der restlichen 30 Prozent scheint jüngeren Datums zu sein. Laut dem auf den 19. Juni datierten Bericht könnte das Massensterben vor rund drei Monaten begonnen haben.
Mysteriöses Elefanten-Sterben gibt Rätsel auf
Die Elefanten seien offenbar unabhängig von ihrem Alter und Geschlecht betroffen, schreibt EWB-Chef Michael Case in dem Bericht. Sie hätten noch lebende Elefanten angetroffen, die schwach, lethargisch und ausgezehrt gewirkt hätten, berichtete Case weiter. Einige von ihnen wirkten desorientiert und lahmten. „Wir haben einen Elefanten beobachtet, der im Kreis herumlief und es auch trotz der Hilfe anderer Tiere aus seiner Herde nicht schaffte, die Richtung zu wechseln.“
Parkschützer Taolo wies darauf hin, dass alle Kadaver noch ihre Stoßzähne hatten. Es seien Proben zur Analyse der Todesursache nach Südafrika, Simbabwe und Kanada geschickt worden. In Botsuana leben noch rund 130.000 Elefanten in freier Wildbahn, was einem Drittel aller Elefanten auf dem afrikanischen Kontinent entspricht.
Unsere Empfehlung für Sie

Kinder und Ernährung Warum Sie auf gemeinsame Mahlzeiten bestehen sollten
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er ist nicht gern allein – und er isst ungern allein. Daher sind gemeinsame Mahlzeiten auch für Familien wichtig. Doch wie bekommt man das im oft hektischen Alltag unter?

Coronapandemie Britische Forscher: Corona verzögert Krebsforschung um Jahre
Britische Forscher warnen: Die Coronapandemie verzögere die Krebsforschung um Jahre. Die Wissenschaftler richten auch eine Warnung an die Politiker.

Präventionsprogramme So schützen Sie sich vor einer Depression
Spezielle Präventionsprogramme können Menschen davor bewahren, in eine Depression abzurutschen. Dabei gilt es, bestimmte Belastungsfaktoren und Situationen früh zu erkennen. Das gilt schon für Kinder und Jugendliche.

Ernährung und Familie So lernen Kinder gesundes Essen zu schätzen
Viele Kinder essen liebend gerne Pizza, Schnitzel oder Süßspeisen. Doch das muss nicht jeden Tag sein: Mit ein paar einfachen Regeln, können Eltern bei ihrem Nachwuchs ein gesundes Essverhalten fördern. Vier Punkte im Überblick.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 20. April
Das aktuelle Kalenderblatt für den 20. April 2021:

Präsident des Robert Koch-Instituts RKI-Chef Lothar Wieler:Können Corona nicht ausrotten
Die Menschheit muss sich nach Ansicht des Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, auf ein dauerhaftes Leben mit Corona einstellen.