Nach Absage von Peña Nieto Mauerbau? Jetzt droht Trump Mexiko

Der Schlagabtausch zwischen Mexiko und den USA um Präsident Donald Trump gewinnt an Härte. Jetzt gibt es erste Drohungen.
Philadelphia - US-Präsident Donald Trump hat unterschwellige Drohungen gegen den Nachbarn Mexiko ausgesprochen. „Ich möchte nun einen anderen Weg gehen. Wir haben keine andere Wahl“, sagte Trump am Donnerstag bei einer Veranstaltung seiner republikanischen Partei in Philadelphia. Erläuterungen, wie dieser Weg aussehen könnte, machte Trump nicht.
Zuvor hatte der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto erklärt, er werde ein für kommenden Dienstag anberaumtes Treffen mit Trump nicht einhalten. Er hatte damit auch auf eine Twitternachricht Trumps reagiert, in der der US-Präsident erklärt hatte, wenn Mexiko nicht für die US-Grenzmauer bezahlen wolle, mache ein Treffen keinen Sinn.
Trumps Sprecher Sean Spicer hatte noch auf dem Weg nach Philadelphia vor Journalisten erklärt, trotz des abgesagten Treffens werde an einer Zusammenkunft mit Peña Nieto festgehalten. „Wir werden die Kommunikationskanäle offenhalten“, sagte Spicer.
Die Grenzmauer zu Mexiko soll Kriminalität und illegale Einwanderung aus Mexiko und anderen lateinamerikanischen Staaten verhindern. Trump fügte hinzu, er wolle illegale Einwanderer zurückschicken. Die Weigerung der Herkunftsländer zur Rücknahme werde aufhören. „Das verspreche ich“, sagte Trump.
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-US-Präsident Zweites Amtsenthebungsverfahren gegen Trump nimmt Fahrt auf
Donald Trump ist bereits aus dem Weißen Haus ausgeschieden. Das Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren US-Präsidenten nimmt dennoch seinen Lauf. Die Demokraten wollen damit etwaige politische Zukunftspläne des Republikaners durchkreuzen.

Coronavirus in den USA Biden lässt Einreiseverbot für Bürger des Schengen-Raums in Kraft
Der neue US-Präsident Joe Biden hatte es angekündigt: Das wegen der Corona-Pandemie geltende Einreiseverbot für Europäer bleibt in Kraft. Sein Vorgänger Donald Trump wollte es jüngst wieder aufheben.

Rudy Giuliani Klage in Milliardenhöhe gegen Trump-Anwalt eingereicht
Der US-Wahlmaschinen-Hersteller Dominion verklagt den Anwalt des früheren Präsidenten Donald Trump, Rudy Giuliani, auf 1,3 Milliarden Dollar Schadenersatz wegen Verleumdung.

Zweite Amtsenthebungsverfahren Impeachment-Anklageschrift gegen Trump erreicht US-Senat
Trump ist nicht mehr im Amt, das politische Washington dreht sich aber weiter um ihn: Zum zweiten Mal hat der US-Senat eine Impeachment-Anklage gegen den Republikaner empfangen. Die Zeit vor dem eigentlichen Start des Verfahrens soll Nachfolger Biden nützen.

Biden wird als Präsident vereidigt Antritt eines Hoffnungsträgers
Deutschland und Europa sehen die Präsidentschaft von Joe Biden mit großen Hoffnungen. Aber auch auf dieser Seite des Atlantiks muss sich viel ändern, findet StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs.

Inauguration des US-Präsidenten So will Joe Biden Amerikas Seele heilen
Mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten endet die von Skandalen geprägte Regierungszeit von Donald Trump. Joe Biden hat eine klare Botschaft, und auch Trump verabschiedet sich nicht ohne eine Ankündigung. Die wichtigsten Momente der Inauguration in Washington.