Nach Angriff am Rande der Corona-Demos Mitarbeiter von Linken-Abgeordnetem bei Razzia durchsucht

Die Polizei hat neun Tatverdächtige im Fall der Attacke gegen Mitglieder der Gewerkschaft Zentrum Automobil am Rande der Corona-Demos ermittelt. Ein 21-Jähriger aus Ludwigsburg kam in Untersuchungshaft, unter den Verdächtigen ist auch der Mitarbeiter eines Politikers.
Stuttgart - Auf dem Weg zur Arbeit hat die Polizei am Donnerstagmorgen einen 21-jährigen Ludwigsburger festgenommen, der wegen versuchten Totschlags gesucht wurde. Statt zum Arbeitsplatz führte sein Weg in die Untersuchungshaft. Denn die Polizei hatte bei der Festnahme schon einen Haftbefehl gegen ihn dabei, den ein Richter in Vollzug setzte.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.

Nach Corona-Party in Stuttgart Romulo Kuranyi entschuldigt sich für illegale Garagenparty
Der Gastgeber der Corona-Party am Samstagabend im Stuttgarter Stadtbezirk Degerloch ist in der Stadt kein Unbekannter. Der jüngere Bruder des Ex-VfB-Stars Kevin Kuranyi gibt sich zerknirscht.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Mordangeklagter mit Vorliebe für gequälte Frauen
Im Stuttgarter Landgericht soll ein Mordfall vor 25 Jahren in Sindelfingen aufgeklärt werden. Der Angeklagte ist inzwischen 70 – und hat viel Verfängliches auf dem Computer gespeichert.

Corona-Pandemie Was der Lockdown in Flüchtlingsunterkünften verändert
Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf Bewohner und Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften. Dazu gehört nicht nur, dass Ehrenamtliche die Gelände nicht mehr betreten dürfen.

Marktplatz Stuttgart Kommt ins leer stehende Breitling-Haus wirklich ein Tourismuszentrum?
Für den Plan, im leer stehenden Breitling-Gebäude am Stuttgarter Marktplatz ein Haus des Tourismus zu etablieren, gibt es im Gemeinderat Fürsprecher und Kritiker. Die PULS-Fraktionsgemeinschaft will Alternativen diskutieren, die CDU kann sich auch eine gewerbliche Nachnutzung vorstellen.

Streit um Religionswerbung in Stuttgart CDU: Bibelverse in S-Bahnen erwünscht
Im Streit um Bibelverse in Bussen und Bahn, den die Regionalfraktion Die Linken/Pirat losgetreten hatten, meldet sich jetzt die CDU zu Wort. Tenor: „Wir sollten also die Kirche im Dorf lassen – und auch in der S-Bahn.“