Nach Ausschreitungen in Paris „Gelbwesten“-Demos an bestimmten Orten verboten

Nachdem die vergangenen Prosteste der „Gelbwesten“ in Paris eskalierten, verhängt der neue Pariser Polizeipräsident ein Verbot für die Demos an einigen Orten der Stadt.
Paris - Der neue Pariser Polizeipräsident hat „Gelbwesten“-Demonstrationen am Samstag an mehreren Orten in Paris verboten.
Dazu zählen der Prachtboulevard Champs-Elysées und die angrenzenden Straßen, der Place de l’Etoile mit dem Triumphbogen, die Gegend um den Élyséepalast und die Nationalversammlung, hieß es am Freitag in einer Mitteilung von Didier Lallement. Begründet wird das Vorgehen mit der Gewalt bei den vergangenen Protesten.
Das Verbot gilt zwischen 12 und 21 Uhr
Zuvor hatten die Behörden in Toulouse „Gelbwesten“-Demonstrationen auf einem zentralen Platz verboten. Mit dem Verbot reagiert die zuständige Präfektur auf eine in sozialen Netzwerken angekündigte und nicht angemeldete Demonstration auf dem Place du Capitole in der südfranzösischen Stadt, wie sie mitteilte. Das Verbot gelte zwischen 12 und 21 Uhr. Verstöße würden mit einer Geldstrafe geahndet.
Premierminister Édouard Philippe hatte nach der neuerlichen Eskalation der Gewalt bereits angekündigt, „Gelbwesten“-Proteste unter bestimmten Bedingungen zu verbieten. Das sei etwa der Fall, wenn sich extreme Gewalt abzeichne. Der Pariser Polizeipräsident Michel Delpuech musste nach den Krawallen seinen Hut nehmen.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU steht vor einer Epochenwende Umbruch in der Union
Die Christdemokraten suchen einen neuen Parteichef. Wichtiger noch: sie müssen einen Weg finden, sich als letzte Volkspartei zu behaupten. Dazu ist die Wahl an diesem Samstag allenfalls der erste Schritt, meint StZ-Autor Armin Käfer.

Landwirtschaft im Netz Wie Bauern soziale Medien nutzen
Immer mehr Bauern sind bei Facebook, Instagram & Co. aktiv, um in Kontakt mit Verbrauchern zu treten und über ihre Arbeit und ihre Produkte zu informieren.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 18.000 Neuinfektionen und knapp 1000 Tote
Innerhalb eines Tages haben sich in Deutschland mehr als 18.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Am Vortag waren mit 22.368 Fällen noch mehr Neuinfektionen gemeldet worden.

Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem CDU-Parteitag “Ich weiß, dass sich viele mehr von mir erhofft haben“
Die scheidende CDU-Vorsitzende sagt in ihrer Abschiedsrede beim digitalen CDU-Parteitag, dass es sie noch immer schmerzt, Erwartungen enttäuscht zu haben.

CDU-Parteitag Angela Merkel: Wünsche mir ein Team
Sie wünsche sich, dass ein Team gewählt wird, sagt die Bundeskanzlerin zum Auftakt des CDU-Parteitages – das klingt harmlos, nährt jedoch Spekulationen um eine indirekte Wahlempfehlung für Armin Laschet.