Präsidentschaftswahl in Belarus Erneut Gewalt gegen Demonstranten

Belarus kommt nicht zur Ruhe. Am Montagabend kommt es erneut zu Ausschreitungen. Barrikaden werden errichtet, Blendgranaten abgefeuert.
Minsk - Bei den Demonstrationen gegen Wahlfälschung in Belarus ist am Montagabend erneut zu Ausschreitungen mit der Polizei gekommen. In sozialen Medien gab es Berichte von schweren Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten in der Stadt Brest im Westen der Ex-Sowjetrepublik. Die Bereitschaftspolizei habe Blendgranaten abgefeuert, um die Menschen auseinanderzutreiben. Dort wie auch in der Hauptstadt Minsk hätten Menschen Barrikaden erreicht. Die Polizei soll auch Gummigeschosse eingesetzt haben.
Über die Zahl der Verletzten war zunächst nichts bekannt. Augenzeugen berichteten von blutüberströmten Menschen. Tausende beteiligten sich in mehreren Städten an den Protesten, die meisten in Minsk. Den Berichten zufolge soll dort das Gebäude des Geheimdienstes mit Flaschen und Eiern beworfen worden sein. Immer wieder sind auf Videos beim Nachrichtenkanal Telegram Schreie zu hören, wenn Demonstranten sich gegen ihre Festnahme wehren. Dabei prügelten Polizisten mitunter auch auf Demonstranten ein.
Bereits in der Nacht zum Montag gab es landesweit Proteste und teils auch Ausschreitungen nach der Präsidentenwahl. Viele bezweifeln, dass Staatschef Alexander Lukaschenko die Abstimmung haushoch gewonnen hat. Die Wahlkommission sprach ihm 80 Prozent der Stimmen zu.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Maßnahmen in Bayern Verwaltungsgerichtshof kippt 15-Kilometer-Regel
In Bayern ist das Verbot von touristischen Tagesausflügen über einen Umkreis von 15 Kilometern hinaus vom bayerische Verwaltungsgerichtshof vorläufig gekippt worden. Dieses galt bislang für Bewohner von sogenannten Corona-Hotspots.

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar Zahlreiche Appelle zum Einsatz gegen Antisemitismus
Borussia Dortmund, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Volkswagen – zahlreiche Organisationen und Unternehmen haben vor dem Holocaust-Gedenktag die gemeinsame Verantwortung zur Erinnerung und zum Einsatz gegen Antisemitismus bekräftigt.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Corona-Mutation in Brasilien Zwischen Strandleben und Apokalypse
In Brasilien bringen die zweite Coronawelle und eine Virusmutation das Gesundheitssystemin Manaus zum Kollaps, während in Rio die Menschen an die Strände strömen.

Kritik am Impfstoffhersteller Astrazeneca Wurde die EU ein Opfer von Betrug?
Das Pharmaunternehmen Astrazeneca kann immer noch keine Lieferung garantieren. Die Kommission könnte schon bald Exporte kontrollieren.

Schockwelle im Kanzleramt Kanzleramtschef Helge Braun will Schuldenbremse lockern
Der Merkel-Vertraute und Kanzleramtschef Helge Braun will die Schuldenbremse auch in den kommenden Jahren lockern. Der nicht abgesprochene Vorstoß sorgt für Verärgerung. Der Debatte dürfte die Union aber im Wahljahr nicht entkommen.