Nach Brand am Stuttgarter Hauptbahnhof Auch am Donnerstag gibt es noch Ausfälle und Umleitungen

Zugreisende in Stuttgart müssen sich auch am Donnerstag auf Störungen einstellen. Nach dem Kabelbrand am Hauptbahnhof am Dienstag hat sich der Schienenverkehr immer noch nicht ganz normalisiert.
Stuttgart - Infolge des Kabelbrandes am Stuttgarter Hauptbahnhof müssen sich Reisende auch am Donnerstag auf Einschränkungen einstellen. Nach Angaben der Deutschen Bahn kommt es mindestens am Vormittag sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr weiterhin zu Ausfällen und Teilausfällen. Wie lange die Einschränkungen anhalten werden, war einem Sprecher der Bahn zufolge zunächst unklar.
Auf den Fernverkehrsverbindungen nach Frankfurt, Graz, Karlsruhe, Köln, München und Paris entfällt der Halt am Stuttgarter Hauptbahnhof. Wie schon am Mittwoch wird in Esslingen am Neckar ein Ersatzhalt eingerichtet. Auch auf Verbindungen nach Dortmund, Klagenfurt, Leipzig und Nürnberg kommt es zu Einschränkungen.
Lesen Sie hier: Welche Schäden sind beim Feuer entstanden?
Im Nahverkehr fallen die Regional-Express-Verbindungen nach Friedrichshafen komplett aus. Die Züge zwischen Osterburken und Stuttgart sowie zwischen Würzburg und Stuttgart beginnen und enden in Bietigheim-Bissingen. Auf der Verbindung zwischen Geislingen an der Steige und Stuttgart kommt man nur bis Plochingen.
Am Dienstagmorgen war es unter den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu einem Rohrbruch gekommen, der einen Kurzschluss auslöste, der wiederum einen Kabelbrand entfachte. Während des anschließenden Feuerwehreinsatzes waren die Gleise am Dienstagvormittag stundenlang gesperrt.
Unsere Empfehlung für Sie

Winter in Stuttgart So viel Schnee ist selten
Im Januar ist in Stuttgart ziemlich viel Schnee gefallen. Laut Wetterexperten bewegen sich die Werte im oberen Bereich. Doch mit der weißen Pracht könnte es wohl bald schon wieder vorbei sein.

Was wird aus dem Haus Breitling in Stuttgart? Stadt macht Tempo beim Tourismuscenter
Schon am Freitag soll über die Anmietung des Breitling-Gebäudes beraten werden. Ein Investitionszuschuss von 9,5 Millionen Euro steht im Raum. Manchem Stadtrat geht das aber viel zu schnell.

Schnee auf Instagram Stuttgarter zeigen ihre verschneite Stadt
Neues Schloss, Feuersee, Grabkapelle – auf Instagram haben Nutzer Aufnahmen ihrer in Schnee gehüllten Stadt veröffentlicht. Wir haben einige Bilder des neuerlichen Wintereinbruchs in der Landeshauptstadt gesammelt.

Arbeiten zu Corona-Zeiten 10 Tipps für Office-Vibes im Homeoffice
Der gefühlt 1000. Tag im Homeoffice und so langsam vermisst ihr die Stimmung aus dem Großraumbüro? Wir geben euch 10 Profi-Tipps, wie ihr euch die Office-Vibes ganz einfach nach Hause holt.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Kultur“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Kunst, Kultur und Co.

Mit Kunst für mehr Solidarität "schoen.solidarisieren": Ein Projekt im Zeichen der Menschlichkeit
Gemeinsam haben Lucie und Karla Wagner das Projekt @schoen.solidarisieren ins Leben gerufen. Ihre Idee: Selbstgemachte Objekte verkaufen und den Erlös an gemeinnützige Organisationen spenden.