Nach Bund-Länder-Gipfel Wo gelten die Corona-Änderungen überhaupt?

Am Mittwoch haben sich Bund und Länder auf das weitere Vorgehen in Sachen Corona geeinigt. In einigen baden-württembergischen Kreisen spielen die neuen Regeln wegen der aktuellen Pandemielage eine Rolle – auch in der Region Stuttgart?
Stuttgart - Am Mittwoch haben sich Bund und Länder auf den weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie geeinigt. Für die Verschärfung oder Erleichterung von Anti-Corona-Maßnahmen ist dafür die 7-Tage-Inzidenz maßgeblich – also wie viele Neuansteckungen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche in einem Bundesland oder einem Stadt- beziehungsweise Landkreis gezählt wurden.
Welche Kreise in Baden-Württemberg wären aktuell überhaupt von den Änderungen betroffen? Das Landesgesundheitsamt veröffentlicht täglich die neuen Werte zur 7-Tage-Inzidenz. Wie sich die Werte Stand Donnerstagabend in Baden-Württemberg darstellen, zeigen wir auf der folgenden Karte:
Die im Beschluss definierten, relevanten Schwellenwerte sind 50 und 200 Neuinfizierte je 100 000 Einwohner. Oberhalb der 50er-Marke muss „gemäß der Hotspotstrategie sofort ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt werden“, daran erinnern Bund und Länder nochmals. Der Blick auf die Karte zeigt, dass alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg derzeit als Hotspots gelten. Der Kreis Ravensburg kommt dem 50er-Wert derzeit noch am nächsten, wird aber wie alle anderen Stadt- und Landkreise im Südwesten realistischerweise in den kommenden Tagen nicht stabil darunter liegen.
Hier gäbe es Wechselunterricht
Die Maskenpflicht ab der siebten Klasse in Kreisen mit „deutlich mehr als 50“ Neuinfizierten je 100 000 Einwohner in der Woche gilt in Baden-Württemberg ohnehin schon. Relevanter ist die 200er-Grenze. Liegt die 7-Tage-Inzidenz darüber, dann „sollen darüber hinaus weitergehende Maßnahmen für die Unterrichtsgestaltung in den älteren Jahrgängen ab Jahrgangsstufe 8 (außer Abschlussklassen) schulspezifisch umgesetzt werden“, heißt es im Bund-Länder-Beschluss – etwa Wechselunterricht.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat diese neue Regel am Donnerstag im Landtag bestätigt. Während beispielsweise ganz Berlin davon betroffen ist, würden im Südwesten aktuell die Schüler in den Stadtkreisen Mannheim und Heilbronn, im Ostalbkreis sowie in den Kreisen Tuttlingen und Lörrach mit dieser Unterrichtsform beschult.
In der Region Stuttgart liegen Stand Donnerstagabend die Landeshauptstadt sowie der Rems-Murr-Kreis mit einer 7-Tage-Inzidenz um die 150 dem Grenzwert am nächsten. Allerdings wurde die 200er-Grenze in der Region bislang noch nicht überschritten.
Zwei Länder stehen gut da
Wenn Länder eine Woche lang eine 7-Tage-Inzidenz von „deutlich unter 50“ haben und diese weiter sinkt, können sie den Teil-Lockdown vorzeitig abschwächen. Derzeit liegen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein unter dem 50er-Wert, derzeit sinkt die Zahl der Neuinfizierten dort auch tendenziell. Sie könnten also die Beschränkungen lockern. In Baden-Württemberg liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 129.
Die folgende Tabelle zeigt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz (Stand Donnerstag) in den Bundesländern:
Unsere Corona-Berichterstattung finden Sie hier.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Daten zur Coronapandemie Schon drei Kreise in der Region über 50er-Marke
Die Neuinfektionen in der Region steigen weiter deutlich. Am Mittwoch liegt die 7-Tage-Inzidenz in drei Kreisen über der politisch relevanten Marke von 50. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten bald wieder Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten steigt weiter
In Baden-Württemberg ist die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz weiter gestiegen – sie liegt nun bei 56,3. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle stieg um 1276 auf 321 166.

Trotz hoher Impfquote Cafés in Seniorenheimen bleiben zu
In den Pflegeheimen sind inzwischen fast alle Bewohner geimpft. Darf dort jetzt die Gemeinschaftsgastronomie wieder öffnen? Nein, sagt das Verwaltungsgericht Freiburg.

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier gelten nachts weiter Ausgangsbeschränkungen
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen gelten in Baden-Württemberg nur noch in einzelnen Stadt- und Landkreisen. Wo man nachts nicht raus darf, zeigen wir in dieser ständig aktualisierten Übersicht.

Corona-Lockerungen in Baden-Württemberg Ausweichverkehr in 20 Landkreise befürchtet
Alexis von Komorowski, der Hauptgeschäftsführer des baden-württembergischen Landkreistages, hat sich skeptisch zu den neuen Corona-Lockerungen geäußert. Er befürchtet mehr Verkehr zwischen Landkreisen.