Nach Corona-Infektion Frank Stäbler sagt Teilnahme bei Ringer-WM ab

Nach einer überstandenen Corona-Infektion kann Ringer-Ass Frank Stäbler nicht seine volle Leistung abrufen. Er hat den Entschluss gefasst, die Teilnahme an der kommenden WM in Serbien abzusagen.
Stuttgart - Der dreimalige Ringer-Weltmeister Frank Stäbler wird nicht an der für den 12. bis 20. Dezember geplanten WM in Serbien teilnehmen. „Ich habe mich vor etwa drei Wochen mit dem Corona-Virus infiziert. Ich war anschließend in Quarantäne und mir geht es auch längst wieder gut“, sagte der 31-Jährige der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. „Meine Leistungstests vergangene Woche in Heidelberg haben aber ergeben, dass ich aktuell über 20 Prozent weniger Leistungsvermögen verfüge. Das war ein Schock für mich. Und unter diesen Umständen macht ein WM-Start für mich keinen Sinn.“
Die Titelkämpfe in Belgrad sollten einer der letzten großen internationalen Auftritte in der erfolgreichen Karriere des Schwaben werden. Nach den in den kommenden Sommer verschobenen Olympischen Spielen in Tokio will Stäbler seine aktive Laufbahn beenden.
Unsere Empfehlung für Sie

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Biathlon-Weltcup in der Corona-Pandemie Drei weitere Biathleten in Oberhof in Quarantäne
Das Coronavirus macht auch vor dem Biathlon-Weltcup in Oberhof nicht Halt: Drei slowenische Biathleten mussten sich in Quarantäne geben. Das sind nicht die ersten Fälle.

Australian Open in der Corona-Pandemie 47 Tennisprofis vor Grand-Slam-Turnier in strikter Quarantäne
Eigentlich sollten sich die Tennisprofis nach ihrer Ankunft in Australien auf den Start des ersten Grand-Slam-Turniers in Melbourne vorzubereiten. Jetzt befinden sich 47 Tennisprofis in strikter Quarantäne. Wie konnte das passieren?

Corona-Quarantäne vor Australian Open Auch Tennisprofi Angelique Kerber betroffen
So hatten sich Angelique Kerber und 46 weitere Tennisprofis ihre Ankunft in Melbourne nicht vorgestellt. Wegen positiver Corona-Tests bei Mitreisenden auf ihren Flügen zu den Australian Open müssen sie sich im Hotel isolieren - und dürfen nicht auf dem Platz trainieren.

Corona-Alarm vor Handball-WM Tschechien zieht sich zurück – Teilnahme des US-Teams fraglich
Am Tag vor dem Start hat die Handball-WM in Ägypten ein Corona-Problem. Tschechien zieht sich zurück, die Teilnahme des US-Teams ist fraglich. Die deutsche Mannschaft ist unterdessen nach ersten Tests in ihrem Hotel angekommen.