Nach dem Atomausstieg Wo künftig der Strom herkommt

Neben Atomkraft soll auch die Kohle (das Foto zeigt das Kohlekraftwerk Neurath in NRW) aus dem deutschen Erzeugungsmix verschwinden. Foto: imago//Christoph Hardt

Atomkraftwerke haben zuletzt etwa sechs Prozent des Stroms in Deutschland erzeugt. Wie soll das ersetzt werden, wenn am 15. April die letzten drei Meiler vom Netz gehen?

Wenn am 15. April die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen, fehlt ihre Erzeugungskapazität. Wie wird diese Strommenge kurz- und langfristig ersetzt? Und beziehen wir künftig französischen Atomstrom? Ein Überblick.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Frankreich Neckarwestheim Infografik