Nach Festnahme in Lyon Verdächtiger nach Schüssen auf orthodoxen Priester wieder frei

Nach den Schüssen auf einen Priester in Lyon ist der Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß. Die Hintergründe der Tat bleiben weiter unklar.
Lyon - Der nach den lebensgefährlichen Schüssen auf einen orthodoxen Priester in Lyon festgenommene Mann ist wieder frei. Es gebe keine Gründe, ihn weiter in die Ermittlungen einzubeziehen, teilte die französische Nachrichtenagentur AFP am Sonntag unter Bezug auf Justizkreise mit. Außerdem sei der Gesundheitszustand des Mannes nicht mit einem Polizeigewahrsam vereinbar.
Am Samstag hatte ein Unbekannter in der Stadt im Südosten Frankreichs auf einen 52 Jahre alten Geistlichen zwei Schüsse abgegeben, als dieser dabei war, die Kirche zu schließen. Der Staatsanwalt hat eine Untersuchung wegen versuchten Mordes eingeleitet. Bislang wurden die Ermittlungen nicht von den Anti-Terror-Fahndern der französischen Staatsanwaltschaft übernommen. Möglich ist, dass der Angreifer ein persönliches Motiv hatte.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Rund 24.000 Neuinfektionen und steigende Inzidenz
Mehr als 24.000 Menschen haben sich in Deutschland neu mit dem Coronavirus infiziert. Der Inzidenzwert liegt deutlich über 100.

Städtereisen Darmstadt – Perle des Jugendstils
Sagt man Jugendstil, meint man Prag. Oder Wien. Oder Paris. Dabei war auch die Mathildenhöhe in Darmstadt eine Hochburg der Jugendstilbewegung.

Reisen Tierische Wollust im Ultental
Keine Shoppingmalls und obendrein noch weitab vom Schuss – was sucht man im Südtiroler Ultental? Ganz einfach: Abstand. Nicht unbedingt von den freundlichen Menschen dort, dafür vom Alltag.

Reisen in Montenegro Montenegros verwunschene Berge
Der Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“ (Gipfel des Balkans) führt durch das weltabgeschiedene Grenzgebirge Montenegros, Albaniens und des Kosovo – ein Abenteuer für Bergenthusiasten, denen die Pfade in den Alpen zu voll sind.

Romantik am Valentinstag Warum küssen wir uns eigentlich?
Das Küssen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens – und es hat eine lange Tradition. Und am Valentinstag, dem 14. Februar, wird natürlich besonders gern gebusserlt, geschnäbelt und geknutscht.

Schon Ende April Linda Zervakis hört als „Tagesschau“-Sprecherin auf
Die deutsch-griechische Nachrichtensprecherin und Fernsehmoderatorin Linda Zervakis (45) hört als „Tagesschau“-Sprecherin auf.