Nach Großbrand bei Leonberg Löscharbeiten in Biogasanlage gehen gut voran

Nach dem Großbrand einer Biogasanlage bei Leonberg kommen die Feuerwehrleute mit den Löscharbeiten gut voran. Bei dem Feuer war ein Schaden von geschätzt rund 15 Millionen Euro entstanden.
Leonberg - Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kommen mit den Löscharbeiten in der Biogasanlage bei Leonberg nahe Stuttgart gut voran. Die Feuerwehrleute brachten am Donnerstag einen umgedrehten großen Trichter über der Gasflamme an, der nun für ein sicheres Abbrennen sorge, erklärte der Einsatzleiter der Feuerwehr am Freitag.
Der noch brennende große Holzschnitzelhaufen sei inzwischen zum Großteil auseinander genommen und Schicht für Schicht gelöscht worden. Letzte Reste lasse man kontrolliert abbrennen. Mithilfe von zwei Radladern transportierten die Einsatzkräfte auch Trümmer der eingestürzten Halle der Anlage und Biomüll ab und gelangten so an Glutnester.
Bei dem Großbrand in der Nacht zum Mittwoch war die Halle der Anlage komplett abgebrannt und ein Schaden von geschätzt rund 15 Millionen Euro entstanden. Warum das Feuer ausgebrochen war, ist noch nicht bekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

Werkstattbrand in Oppenweiler Feuerwehren rücken zu Großeinsatz aus
Ein Brand in einer Werkstatt in Oppenweiler hält in der Nacht zum Mittwoch gleich fünf Feuerwehren mit insgesamt 67 Einsatzkräften in Trab. Auch die nahe gelegene B14 muss während der Löscharbeiten gesperrt werden.

Fälscher aus Böblingen vor Gericht Keine Lust auf Gefängnis
Ein 45-jähriger Böblinger muss wegen KfZ-Papier-Fälschungen hinter Gitter - Gericht verneint erneute Bewährung.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie kommt es zu diesen Infektionszahlen?
In weiten Teilen der Region Stuttgart gelten von Mittwoch an nächtliche Ausgangssperren. Die zuständigen Landräte haben sie übers Wochenende abgesprochen. Dabei werden samstags und sonntags in der Regel weniger Infektionen gemeldet. Wie passt das zusammen?

Wie kann Schmiergeldaffäre im Landratsamt unentdeckt bleiben? Gefälschte Dokumente für Zulassung
Vorgesetzte in der Landratsamt-Außenstelle sagt im Bestechungsprozess gegen die Angeklagte aus

Ein Brief aus Myanmar schockiert die Katholiken in Renningen „Ein Pfarrer kann die Welt nicht retten“
Die katholische Kirchengemeinde in Renningen erreichen schreckliche Schilderungen von Father John aus Myanmar. Pfarrer Franz Pitzal bereiste bereits in den 90er Jahren das damalige Burma und knüpfte Kontakte. Jetzt ruft er die Völkergemeinschaft zum Handeln auf.

Naturschutz im Landkreis Böblingen Brücke über den Sulzbachstausee bleibt umstritten
Eine Online-Petition gegen das geplante Brücken-Projekt am Sulzbachstausee zwischen Waldenbuch und Steinenbronn wertet ihre Initiatorin als Erfolg. Auch das Landratsamt Böblingen sammelt Ideen.