Nach Kritik der Grünen an Einfamilienhäusern Feindbild Einfamilienhaus?
In der Politik ist eine Diskussion über Einfamilienhäuser entbrannt. Im Wahlprogramm der Grünen in Baden-Württemberg sind solche Siedlungen auch kritisch erwähnt. Um den politischen Streit geht es heute in unserem StZ-Feierabend-Podcast.
Stuttgart - Einfamilienhäuser gelten als platzraubend und schlecht fürs Klima – in der Bundespolitik ist jetzt eine Diskussion über den Bau von Einfamilienhäusern entbrannt. Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef im Bundestag, hatte sich skeptisch über solche Neubauten geäußert. Im Wahlprogramm der Grünen in Baden-Württemberg sind Einfamilienhaussiedlungen auch erwähnt – und zwar sehr kritisch.
Was die Haltung der Grünen zum Wohnungsbau ist, worum es in der aktuellen Debatte genau geht und welche Auswirkungen das auf den Landtagswahlkampf haben könnte, erklärt im heutigen StZ-Feierabend-Podcast Reiner Ruf, Titelautor der Stuttgarter Zeitung.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zu allen Podcast-Folgen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie

Grün-schwarze Einflüsse auf den Bund Wie Kretschmann die Republik verändert
Wie verändert die beispiellose Koalition in Baden-Württemberg den Rest der Republik? Das Musterländle hat an politischem Gewicht verloren. Kretschmann ist ein Monument für die Grünen – aber für die meisten kein Vorbild.
StZ Feierabend Podcast Wie die AfD zum Beobachtungsfall wurde
Wie rechts ist die AfD? Der Verfassungsschutz hat die Partei jetzt als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft und will sie bundesweit beobachten. Was das bedeutet, erklärt heute StZ-Titelautor Armin Käfer.

Interview mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras „Platzhirsche verhindern Veränderung“
Landtagspräsidentin Muhterem Aras spricht im Interview über die fehlenden Frauen im Landesparlament – und die Folgen. Sie erklärt, warum auch Hass im Internet manche Frauen an politischer Arbeit hindert.

StZ Feierabend Podcast Corona-Gipfel in Berlin – Kommen jetzt die Lockerungen vom Lockdown?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann fährt bei den Öffnungen im Lockdown einen sehr vorsichtigen Kurs. Ob er mit dieser Position auch verbündete Ministerpräsidenten hat, erklärt Christopher Ziedler aus dem Hauptstadtbüro im StZ Feierabend Podcast.
StZ Feierabend Podcast Wie weiblich ist der baden-württembergische Landtag?
Nur etwa ein Viertel der Abgeordneten im Landtag von Baden-Württemberg sind Frauen. Welche Gründe stecken dahinter? Und könnte die Landtagswahl am 14. März den Frauenanteil im Landtag erhöhen? Das erklärt Redakteurin Eva-Maria Manz in dieser Folge des „StZ Feierabend“-Podcasts.

Spitzenkandidat Winfried Kretschmann Gefangen im Krisenmanagement
Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht vor einer dritten Amtszeit. Doch die Pandemie zehrt auch ihn auf. Kann sich der Grünen-Politiker nach zehn Jahren nochmals neu erfinden?