Nach mutmaßlichen Tierschutzverstößen Schlachthof Gärtringen noch bis Mitte 2021 geschlossen

Der Schlachthof Gärtringen war schon länger im Visier der Behörden und wird nun längere Zeit außer Betrieb sein. Das Landratsamt wertet das vollständige Videomaterial aktuell aus.
Böblingen - Der nach mutmaßlichen Tierschutzverstößen geschlossene Schlachthof in Gärtringen (Kreis Böblingen) wird längere Zeit außer Betrieb sein. Was einen möglichen Zeitplan betreffe, sei es Ziel der Betreiber, auch die baulichen Mängel vor einer erneuten Inbetriebnahme zu beseitigen und regionale Vermarktung und das Tierwohl zu stärken, teilte das Landratsamt am Freitag mit. Damit dürften Schlachtungen nicht vor Mitte 2021 realistisch sein.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Verein „Soko Tierschutz“ hatte Ende August Bildmaterial aus dem Schlachthof veröffentlicht. Er wirft Mitarbeitern unter anderem vor, Schweine geschlagen und getreten sowie Elektroschocker eingesetzt und die Tiere unprofessionell betäubt zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall bereits. Vor diesem Hintergrund machte die Aufsichtsbehörde den Schlachthof vorläufig dicht.
Das Landratsamt wertet das vollständige Videomaterial aktuell aus. Dabei gehe es um die Rolle der Amtstierärzte im Zusammenhang mit darin gezeigten Verstößen gegen das Tierschutzrecht, teilte die Behörde weiter mit. Bis in zwei Wochen sollen die Ergebnisse vorgestellt werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Flugzeugabsturz in Waldenbuch Heimatforscher sucht nach 1945 abgestürztem Flieger
Im Januar 1945 ist bei Waldenbuch ein viermotoriger Bomber der Royal Canadian Air Force verunglückt. Die Familie eines Piloten, der damals starb, sucht bis heute nach Antworten.

Lockerungen in der Coronapandemie Verhaltener Andrang im Gartenmarkt
Friseure, Blumenläden, Gartencenter: Seit Montag dürfen einige Geschäfte wieder öffnen. Doch die meisten Menschen scheinen noch nicht recht zu durchschauen, wo nun Lockerungen gelten. Ein Besuch in einem Böblinger Baumarkt.

Prozess in Böblingen Märchenstunde im Amtsgericht
Räuberische Erpressung: Das Amtsgericht stellt das Verfahren gegen die Angeklagten ein.

Wo kommt die Rettungswache hin? Wehr und Johannitern brennt der Kittel
Weiterer Suchlauf für das geplante Rettungszentrum in Ehningen. Doch alle möglichen Standorte sind mit Problemen und Risiken behaftet. Der neue Bürgermeister forciert das Projekt aufgrund seiner Dringlichkeit. Im Frühjahr soll deshalb die Entscheidung fallen.

Jugendreferate im Kreis Böblingen schnüren ein Informationspaket zur Landtagswahl am 14. März. Erstwähler im Fokus der Jugendhilfe Waldhaus
Im Super-Wahljahr 2021 kommen zahlreiche Jahrgänge wieder erstmals mit dem Wahlsystem in Berührung. Ebenjene Erstwähler möchten die Jugendreferate der Waldhaus Jugendhilfe jetzt erreichen.

Hubschraubereinsatz in Gäufelden Zwei Schwerverletzte nach Unfall an Feldwegkreuzung
Ein Opel-Fahrer kommt mit seinem Wagen von einem Feldweg und will auf eine Kreisstraße einbiegen. Er missachtet laut Polizei die Vorfahrt und trifft mit seinem Wagen auf einen Mercedes. Beide Personen erleiden schwere Verletzungen.