Nach Pflegereform Ausgaben der Pflegekassen explodieren

Nach der Pflegereform bekommen in diesem Jahr rund 200 000 mehr Menschen Pflegeleistungen. Im ersten halben Jahr sind die Ausgaben der Pflegeversicherung um rund 5,5 auf 20,8 Milliarden Euro gestiegen.
Berlin - Die jüngste Pflegereform in Deutschland lässt die Ausgaben der Pflegeversicherung stark ansteigen. Allein im ersten halben Jahr wuchsen die Ausgaben der Pflegekassen um rund 5,5 auf 20,8 Milliarden Euro, wie eine Sprecherin des GKV-Spitzenverbands am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mitteilte. Im gesamten vergangenen Jahr verzeichnete die Pflegeversicherung Ausgaben von 29,7 Milliarden Euro. Durch die seit Jahresbeginn wirkende Pflegereform bekommen in diesem Jahr rund 200 000 Menschen Pflegeleistungen, die sonst leer ausgegangen wären.
Besser berücksichtigt werden Beeinträchtigungen von Wahrnehmung und Erinnerung etwa bei Demenz oder Probleme in der Alltagsbewältigung.
Unsere Empfehlung für Sie

Transatlantischer Handel Keine Handelsharmonie von EU und USA
Eine Studie im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen sieht nach dem Ende der Trump-Präsidentschaft die Bringschuld für bessere transatlantische Handelsbeziehungen in Europa. Stolpersteine wie die Flugzeugsubventionen stehen weiter im Weg.

Handelsbeziehungen EU – USA Es wird nicht kuschelig
Der Sündenbock Donald Trump ist weg – doch Fortschritte der EU in den Handelsbeziehungen mit den USA bleiben auch unter Biden schwierig, kommentiert Andreas Geldner.

Rekordstrafe gegen Alibaba 2,3 Mrd Euro wegen Wettbewerbsverstößen
Alibaba-Gründer Jack Ma gerät weiter in Bedrängnis: Erst platzt der Börsengang seiner Finanztochter, jetzt gerät auch seine weltgrößte Online-Handelsplattform schwer unter Druck. Was steckt dahinter?

Digitalisierung in Deutschland Aufholjagd im Schritttempo
Das Geld wäre da, der Weg zur digitalen Republik gestaltet sich dennoch äußerst zäh. Es überrascht leider nicht, dass nun mindestens ein Versprechen der Berliner Regierungskoalition zum Infrastrukturausbau kassiert werden muss, meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler.

Schleich-Chef Dirk Engehausen „Viele Kinder haben noch nie eine echte Kuh gesehen“
Schleich-Chef Dirk Engehausen erzählt im Interview, warum der Spielfigurenhersteller aus Schwäbisch Gmünd auf immer mehr Wunschzetteln landet, Jungs anders spielen als Mädchen, und was er an seinem Job liebt.

Pläne für Abgasnorm Euro 7 könnte dem Diesel noch das Leben schwer machen
Nachdem der Vorschlag der Kommission zunächst mit Erleichterung aufgenommen worden war, finden Experten nun im Kleingedruckten des Vorschlags heikle Passagen.