Nach Sanierungs-Eklat Wochenlange Einschränkungen bei der Grundschule in Lörrach

Vergangene Woche hatte die Rektorin der Fridolinschule in Lörrach für Aufsehen gesorgt, weil sie die Schule aus Sicherheitsgründen schloss. Nun kommt der Stein der Sanierungsarbeiten ins Rollen.
Lörrach - Der Schulbetrieb der Lörracher Fridolinschule wird wegen Sicherheitsbedenken voraussichtlich wochenlang nur eingeschränkt laufen. Nach einer erneuten Prüfung des Daches auf dem großen Schulgebäude werden nun spezielle Fangnetze angebracht, wie Stadt und staatliches Schulamt gemeinsam mit der Schulleitung und der Elternvertretung mitteilten. Aufgrund der Lieferfristen für die Netze werde diese Maßnahme nach einer ersten Einschätzung bis zu vier Wochen dauern.
Hierfür werden Teile des Schulhofs um das Gebäude herum abgesichert - die Klassen zwei bis vier sollen in den Räumen einer anderen Schule unterrichtet werden, die ersten Klassen und die Grundschulförderklasse im kleinen Schulhaus auf dem Gelände.
Am Wochenende war der Zustand des Gebäudes den Angaben zufolge geprüft worden. Die Rektorin hatte die Schule am vergangenen Donnerstag geschlossen, ohne dies mit der Stadt und dem Schulamt abgesprochen zu haben. Laut Elternbeirat ist das Gebäude dringend sanierungsbedürftig. Es habe vor kurzem einen Schwelbrand gegeben. In der Vergangenheit sei ein Dachziegel auf den Schulhof gefallen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Guide Michelin Deutschland Zwei neue Zweisternerestaurants für Baden-Württemberg
Trotz der Coronakrise sind im neuen „Guide Michelin“ so viele Restaurants mit Sternen ausgezeichnet worden wie nie zuvor. In Baden-Württemberg sind einige Verluste zu verzeichnen, aber ebenso die Rückkehr von gestrichenen Sternen und zwei besondere Aufwertungen.

Prozess am Reutlinger Amtsgericht Die eigenen Kinder misshandelt
Ratten im Zimmer, Schläge und eiskalte Duschen als Strafe – zwei Kinder werden von ihren Eltern jahrelang gequält und erniedrigt. Am Amtsgericht Reutlingen wird das Paar nun verurteilt. Doch wie konnte es so weit kommen?

Ausflüge und Reisen Einkaufstrips verpönt, Osterurlaub fraglich
Ministerpräsident Kretschmann warnt vor Einkaufstouren in Kreise mit niedriger Inzidenz. Für die Planung des Osterurlaubs sind noch viele Bedingungen unklar. Erst zwölf Tage vor Ferienbeginn wird die Politik über die Hotelfrage entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Trotz hoher Impfquote Cafés in Seniorenheimen bleiben zu
In den Pflegeheimen sind inzwischen fast alle Bewohner geimpft. Darf dort jetzt die Gemeinschaftsgastronomie wieder öffnen? Nein, sagt das Verwaltungsgericht Freiburg.

Ungewöhnliche Kandidaten zur Landtagswahl Schülerin, Museumsdirektor, Vollzeitaktivist – sie wollen ins Parlament
Ein Pfarrer bei den Linken, ein Dauerabgeordneter seit 30 Jahren? All das gibt es – wir haben die Listen mit mehr als 850 Namen nach ungewöhnlichen Kandidatinnen und Kandidaten durchforstet.