Nach Social Media Post zum 1. April Junge Union Stuttgart für Cannabislegalisierung

Für die Junge Union Deutschland ist es nur als Aprilscherz denkbar, sich für eine Cannabislegalisierung einzusetzen. Beim Stuttgarter Kreisverband sieht man das anders.
Stuttgart - Beim Thema Cannabis-Legalisierung ist sich die Junge Union offenbar nicht einig. Der Vorsitzende der Stuttgarter Jungen Union, Maximilian Mörseburg, hat sich jetzt für eine Legalisierung der Droge ausgesprochen. In einer Mitteilung fordert er eine „ergebnisoffene Debatte“ und „keinen Aprilscherz“. Für ihn persönlich sei der erfolgreiche Gesundheitsschutz des Verbots nicht klar genug erkennbar, um so drastische Mittel wie eine Strafverfolgung zu rechtfertigen. „Ich bin daher gegen das Cannabis-Verbot in dieser Form“, schreibt Mörseburg. Der Umgang mit Cannabiskonsumenten sei kein Aprilscherz, sondern eine ernstzunehmende politische Abwägung.
„50 Prozent Politik und 50 Prozent Spaß“
Mörseburg bezieht sich damit direkt auf einen Post der Jungen Union Deutschland vom 1. April auf der Plattform Twitter: Über dem Bild eines Cannabisblatts prangte die Überschrift „Die Junge Union wird grün“ – dazu wurde angekündigt, in der kommenden Sitzung wolle sich der Bundesvorstand der Jungen Union für die Legalisierung von Hanf aussprechen. Schließlich folgte der Slogan: „Junge Union – das sind 50 Prozent Politik und 50 Prozent Spaß“. In Stuttgart kam der als Witz gemeinte Post jedenfalls offensichtlich nicht gut an. Mörseburg fordert nun von der CDU, die Debatte „mit wissenschaftlichem Input zu führen“. Von der Jungen Union Deutschlands erwarte er, das Thema ernsthaft anzustoßen.
Unsere Empfehlung für Sie

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Stadt sucht Personal für Einlasskontrollen in Pflegeheimen
Corona-Neuinfektionen und Sterbefälle sind in Altenpflegeheimen weiter hoch. Das Land hat nun die Vorschriften verschärft. Stuttgart will den Heimträgern bei der Suche nach Personal für Tests und Kontrollen helfen. Doch es gibt Kritik: Mitarbeiter und Besucher müssten jeden Tag vor Ort getestet werden.

Tod im Pflegeheim – Eine Tochter berichtet Vor der Infektion war der Vater noch „quietschfidel“
Am 23. Dezember ist der Corona-Test ihres Vaters positiv gewesen – am 6. Januar starb er in einem Stuttgarter Pflegeheim. Eine Tochter berichtet von der Zeit. Die Pflegekräfte lobt sie sehr. Eine Sache hat sie jedoch verstört.

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.