Nach Tod misshandelter Frau Hohe Haftstrafen für vier Angeklagte in Magdeburg

Im Prozess um eine tote misshandelte Frau in Bernburg, hat das Landgericht in Magdeburg nun mehrjährige Haftstrafen gegen die vier Angeklagten ausgesprochen.
Magdeburg - Einer filmte die Folter mit dem Handy: Nach dem Tod einer misshandelten Frau hat das Landgericht in Magdeburg gegen vier Angeklagte, darunter ein 17-Jähriger und dessen Mutter, Haftstrafen zwischen vier und achteinhalb Jahren verhängt.
Das Gericht sah es am Freitag als erwiesen an, dass die vier Deutschen im Juni 2018 eine 39 Jahre alte Deutsche in einer Wohnung in Bernburg so massiv gefoltert und gequält haben, dass die Frau kurz darauf starb. Opfer und Täter kannten sich und waren teils stark betrunken.
Mehrere Jahre Haft für die Täter
Der zum Tatzeitpunkt 16-Jährige bekam mit achteinhalb Jahren Haft die höchste Strafe. Er hatte Teile der Folter mit dem Handy gefilmt. Weil er kurz vor der tödlichen Attacke auch einen Bekannten geschlagen, getreten und lebensgefährlich verletzt hatte, verurteilte ihn die Kammer wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen - einer davon in Tateinheit mit versuchtem Totschlag.
Seine heute 35 Jahre alte Mutter muss wegen Körperverletzung mit Todesfolge für siebeneinhalb Jahre hinter Gitter. Zwei 20 und 21 Jahre alte Männer sind laut Gericht der gefährlichen Körperverletzung schuldig. Sie müssen für vier beziehungsweise sechs Jahre in Haft. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
Unsere Empfehlung für Sie

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Richtiger Umgang mit Corona-Virus Nachlässigkeit ist gefährlicher als das Virus
Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.

Metoo auf dem Balkan Junge Schauspielerinnen klagen an
Ein Missbrauchsskandal an der berühmtesten Belgrader Schauspielschule erschüttert nicht nur Serbien. Auf dem ganzen Balkan melden sich nun Schauspielerinnen zu Wort. Jahrelang haben sie geschwiegen – und sich geschämt.

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.

Illegale Party in Essen Polizei löst Feier auf - Fußballprofi unter Partygästen
In Essen haben 23 Männer und Frauen eine illegale Party gefeiert, bei der weder Mund-Nasen-Schutz getragen noch Abstand gehalten wurde. Unter den Gästen war offenbar auch ein Fußballprofi.

Deutscher Wetterdienst Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
Es könnte ungemütlich werden. Im Westen und Nordwesten kündigen sich für den Donnerstag kräftige Sturmböen an.