Nach Video-Eklat Schlachthof in Gärtringen wird vorübergehend geschlossen

Das Landratsamt hat den Betrieb im Schlachthof Gärtringen vorerst untersagt. Das Unternehmen war zu Beginn der Woche in die Schlagzeilen geraten, als Tierschützer ein Video zu den Missständen vor Ort veröffentlichten.
Böblingen - Nach dem Bekanntwerden von mutmaßlichen Missständen in einem Schlachthof in Gärtringen (Kreis Böblingen) hat das Landratsamt den weiteren Betrieb vorübergehend untersagt. Die Verfügung werde erst wieder aufgehoben, wenn der Betreiber ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt habe. Darin solle erklärt werden, wie der Tierschutz sichergestellt werde, teilte das Landratsamt mit. Landrat Roland Bernhard will an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz die Gründe für das Vorgehen erläutern.
Lesen Sie hier aus unserem Plus-Angebot: Gärtringen – Die Aufklärungsarbeit des Ministers
„Wir haben uns diese Entscheidung nicht einfach gemacht, sie bietet aber die Chance für einen Neustart“, wurde der Landrat in einer Mitteilung vom späten Donnerstagnachmittag zitiert. Man wisse um die wichtige Bedeutung des Schlachthofes für die Landwirte und Metzger in der Region und sei gerne bereit, einen Neubeginn konstruktiv zu unterstützen. Aber zum Wohl der Tiere müsse so gehandelt werden.
Der Verein Soko Tierschutz hatte am Montag Filmmaterial aus dem Schlachthof veröffentlicht, das Tierquälerei belegen soll.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Ludwigsburg Die Infiziertenzahlen im Landkreis sinken
Weniger Menschen haben sich zuletzt mit Covid-19 angesteckt. Aktuell sind 743 Erkrankte im Kreis gemeldet, die meisten in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen.

Gärtringer Schlachthof ist zu Bauern müssen lange Wege in Kauf nehmen
Seitdem der Gärtringer Schlachthof geschlossen ist, müssen die Bauern große Strecken fahren, um ihre Tiere an den Mann zu bringen – auch das gefährdet das Tierwohl.

4,2 Millionen Euro für Gärtringen Nach Schockvideo: Schlachthof wird umgebaut
Etwa 4,2 Millionen Euro kostet der tiergerechte Umbau des Schlachthofes in Gärtringen, Kreis Böblingen. Er war in die Schlagzeilen geraten, nachdem die Tierrechtler in einem Video Missstände beim Schlachten dokumentiert hatten.

Neue Corona-Hotline im Kreis Böblingen Rotes Kreuz hilft Senioren bei der Impfprozedur
Das Kreisimpfzentrum in Sindelfingen bleibt noch geschlossen. Im Landratsamt kommen viele Beschwerden an. Über eine neue Hotline erhalten Senioren Unterstützung für die Anmeldung und die Fahrt zum Termin.

Polizei stellt 21-Jährigen in Wildberg Unter Drogeneinfluss durch Herrenberg gerast – Zeugen gesucht
Ein 21-Jähriger soll mit seinem BMW am Dienstagabend durch Herrenberg gerast sein. Eine Streife nimmt die Verfolgung auf und stellt den Mann schließlich im Kreis Calw. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass der 21-Jährige wohl unter Drogeneinfluss gefahren ist.

Kreisimpfzentrum in Sindelfingen weiter geschlossen Kreisimpfzentrum in Sindelfingen weiter geschlossen
In den Pflegeheimen des Landkreises lassen sich fast 100 Prozent der Bewohner impfen. Bei den Mitarbeitern liegt die Quote bislang bei etwa 50 Prozent. Das Kreisimpfzentrum in der Messehalle Sindelfingen bleibt vermutlich bis Mitte Februar geschlossen.