Die Handwerkskammer Region Stuttgart sowie die Kreishandwerkerschaft Rems-Murr würdigen in einem Nachruf den Ehrenvizepräsident und Ehrenkreishandwerksmeister Roland Wöhr, der Ende Mai mit 80 Jahren gestorben ist.
„Das Handwerk der Region hat eine herausragende Persönlichkeit verloren“ – mit diesem Satz beginnen die Handwerkskammer Region Stuttgart sowie die Kreishandwerkerschaft Rems-Murr ihren Nachruf zum Tod von Roland Wöhr. Der Ehrenvizepräsident und Ehrenkreishandwerksmeister ist am 24. Mai im Alter von 80 Jahren verstorben und war zeitlebens Schlossermeister mit Leib und Seele.
Die Schlosserlehre begann er mit 14 Jahren
Die Schlosserlehre begann er im Alter von 14 Jahren als erster Auszubildender bei der Firma Karl Holtz in Schorndorf, und er war sein Leben lang sehr eng mit dem Handwerk verbunden. Nach der Gesellen- und der Meisterprüfung übernahm er den Betrieb schließlich 1979 und entwickelte ihn weiter. Mit der Übernahme startete auch das Engagement in der Metall-Innung Waiblingen in verschiedenen Positionen. Von 1993 bis 2005 begleitete Roland Wöhr das Amt des Obermeisters. Zum Kreishandwerksmeister wurde Wöhr 2001 gewählt. Das Amt übte er bis zum Jahr 2012 aus und wurde danach zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt.
Der Schlossermeister war zudem von 1999 bis 2014 in der Vollversammlung der Handwerkskammer aktiv, davon sieben Jahre als Vizepräsident der Arbeitgeberseite. „Roland Wöhr trug Verantwortung für das Handwerk in der Region. Er hat sich mit Umsicht, seinem Fachwissen sowie großem, persönlichem Engagement dieser Aufgabe gewidmet und sich besonders verdient für das Handwerk gemacht“, heißt es in dem Nachruf. Die zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen sei ihm stets ein großes Anliegen gewesen.
Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen belegen sein herausragendes Wirken: So wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, dem Ehrenbürgerrecht der Stadt Schorndorf, der Silbernen Ehrennadel des Baden-Württembergischen Handwerkstags, der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Region Stuttgart und der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes der Kreishandwerkerschaften ausgezeichnet. „Das Handwerk der Region hat eine herausragende Persönlichkeit verloren“, heißt es vonseiten der Handwerkskammer Region Stuttgart sowie der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr. Man blicke mit Stolz auf die gemeinsame Arbeit und auf die Verdienste von Roland Wöhr zurück. Der Gedenkgottesdienst für Roland Wöhr fand in der Stadtkirche Schorndorf statt.