Nacht der Sterne in Stuttgart Wenn Spitzenköche feiern

Die Party im Rahmen der Intergastra findet alle zwei Jahre statt und ist der größte Köche-Treff in Deutschland. Neu ist der Award, der im Mercedes-Museum verliehen wurde.
Stuttgart - Klassentreffen der Jahrgangsbesten: Rund 200 Sterneköche und 900 geladene Gäste haben am Montagabend bei der Nacht der Sterne im Mercedes-Museum geschlemmt und gefeiert. Veranstaltet wird die Party von der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Ahgz) und Burg Staufeneck mit den Geschäftsführern Rolf Straubinger und Klaus Schurr. Die Nacht der Sterne findet alle zwei Jahre im Rahmen der Fachmesse Intergastra statt und ist der größte Köche-Treff in Deutschland.
Erstmals wurden die Nacht der Sterne Awards verliehen: Gerahmte Urkunden, die sich sicherlich gut an der Küchenwand machen, aber sich auf der Party als recht sperrig erwiesen. Die Awards basieren auf einem Ranking. Für jedes Restaurant wurde die Platzierung in den wichtigsten Gourmetführern ermittelt. Aus diesen wurde dann der Mittelwert gebildet. Demnach steht rechnerisch ein Trio an Deutschlands Spitze: Sven Elverfeld vom Aqua im Hotel The Ritz-Carlton in Wolfsburg, Torsten Michel von der Schwarzwaldstube im Hotel Traube-Tonbach in Baiersbronn und Christian Bau von Victor’s Fine Dining in Perl.
Sie waren alle nach Stuttgart gekommen, auch Pechvogel Torsten Michel, dessen Restaurant im Januar wie berichtet abgebrannt war. Michel gab sich optimistisch: „Wir nehmen das als Motivation. Das ist uns eine große Möglichkeit trotz der Tragik.“ Derzeit plane man den Neubau, der in zwei Jahren fertig sein soll.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Stuttgart Auto überschlägt sich in der Innenstadt
Auf der B14 kommt ein Pkw-Fahrer auf glatter Straße ins Schleudern und überschlägt sich mit seinem Fahrzeug.

Extremsportler aus Stuttgart Das Flugzeug ist für Jonas Deichmann keine Option
Die Pandemie hat vielen die Lust auf das Reisen vorerst verdorben. Extremsportler Jonas Deichmann aber hat sich zu einem Triathlon um die Welt aufgemacht - und steckt jetzt fest.

Wintereinbruch in Stuttgart Sogar in der Innenstadt bleibt der Schnee liegen
Tief Goran beschert Stuttgart eine Winterlandschaft – auch im Kessel. In höheren Lagen können sechs Zentimeter gemessen werden. Doch wie lange hält die weiße Pracht? Die Antwort kennt der Meteorologe Marco Peuckert.

Schneefall bis in Stuttgarts Talkessel Wie lange bleibt der Winter in der Stadt?
In Stuttgart sind am Sonntag sechs Zentimeter Neuschnee gefallen. Das haben alle noch einmal richtig ausgenutzt – mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.