Nathan Evans’ Seemannslieder gehen viral Postbote macht Blitz-Karriere als Shanty-Sänger

Vor wenigen Wochen hat Nathan Evans noch Briefe und Pakete ausgeliefert. Jetzt hat der Schotte dank Seemannslieder, die im Netz viral gingen, einen Vertrag beim renommierten Label Polydor.
Edinburgh - Es begann auf der Plattform TikTok: Da hat ein junger schottischer Postbote einfach mal losgesungen: Seemannslieder, Shantys, mal mit, mal ohne Gitarre, schlicht, aber mit klarer, starker Stimme. Lieder über das Meer und die Sehnsucht. Plötzlich hatte Nathan Evans eine halbe Million Follower – und mit der neuseeländischen Walfänger-Ballade „The Wellerman“, die aktuell über sieben Millionen Aufrufe erreichte, wurde er zum Shootingstar.
Inspiriert von Evans, haben viele Musikbegeisterte den Song ebenfalls aufgenommen.
Durch die Duett-Funktion bei Tiktok können mehrere Personen gemeinsam singen.
@beccaleighz ##duet with @_luke.the.voice_ @nathanevanss can’t get this song out of my head so thought I’d sing along. I tried my best 😝 ##sing
♬ original sound - N A T H A N E V A N S S
Unter dem Hashtag #seashanty findet man aktuell 1,6 Millionen Interpretationen des Liedes – unter anderem von Andrew Lloyd Webber, Gary Barlow und Ronan Keating.
@officialgarybarlow Soon May The Wellerman Come ft Ronan Keating #thecroonersessions #seashanty #seashantytiktok #wellerman #ronankeating #garybarlow #singitwithme #duet
♬ original sound - Gary Barlow
An diesem Freitag veröffentlich der 26-Jährige, der mittlerweile seinen Postboten-Job gekündigt und einen Vertrag beim Label Polydor (Universal) unterschrieben hat, sein Debüt „Wellerman“ und „Wellerman 220Kid & Killen Ted Remix”.
Eine Traumkarriere. Sein Erfolg, so Nathan Evans, zeige, „dass alles möglich ist und dass immer Licht am Horizont aufscheint. Wenn man daran glaubt, wird sich das auszahlen.“ In Corona-Zeiten tun solche Sätze ungemein gut.
Unsere Empfehlung für Sie

Rosamund Pike in „I care a lot“ Schneidiges Biest mit fieser Masche
Golden Globe-Gewinnerin Rosamund Pike spielt im Netflix-Thriller „I care a lot“ die Meisterin eines bösen Geschäftsmodells. Dabei gerät sie an ein gefährliches Opfer.

Berlinale: Das sind die stärksten deutschen Filme Maria Schrader und die Androiden-Liebe
Der deutsche Film ist prominent vertreten auf der zunächst virtuellen Berlinale – und das völlig zu Recht, wie der Auftakt mit Filmen von Maria Schrader, Dominik Graf und Daniel Brühl gezeigt hat.

Shantys als heißer Trend Mit Seemannsliedern durch den Lockdown
Der heißeste Trend in den sozialen Netzwerken sind derzeit alte Shantys. Und das ist kein bisschen peinlich.

Shanty-Sänger Nathan Evans stürmt die Charts Tiktok-Star: Nummer Eins in Deutschland ist „verrückt“
Daran muss sich der schottische Postbote Nathan Evans erst gewöhnen: Sein Tiktok-Hit „Wellerman“, ein neuseeländisches Seemannslied, steht an der Spitze der deutschen Charts.

Streamingtipps für März 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Michelle Obama, Hirnforscherinnen und andere Superhelden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im März nicht verpassen.

Bausas neues Album „100 Pro“ Der Rap-Baron hört nicht auf
Bietigheims Rap-Baron Bausa hat alles erreicht. Das spiegelt auch die Feature-Liste seines dritten Albums „100 Pro“: Apache 207, Rin, Sido oder Marteria geben sich die Lines in die Hand. So überwältigend das inszeniert ist – Schwachstellen bleiben.