Nazi-Chatgruppe der Bereitschaftspolizei Bruchsal Disziplinarverfahren gegen 17 Polizeibeamte eingeleitet

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens stellt die Polizei ein Mobiltelefon sicher. Bei der Auswertung zeigt sich, dass mehrere Beamte der Bereitschaftspolizei Bruchsal verfassungsfeindliche, nationalsozialistische und rassistische Inhalte geteilt hatten.
Stuttgart - Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens in anderer Strafsache hat die Polizei ein Mobiltelefon sichergestellt. Wie die Polizei am Montag berichtet, stießen Beamte bei der Auswertung des Telefons auf eine Chatgruppe, in welcher offensichtlich auch Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen geteilt wurden. Laut Polizei bestand die Gruppe aus insgesamt 17 Beamten der Bereitschaftspolizei Bruchsal des Polizeipräsidiums Einsatz.
Ermittlungsverfahren wurden eingestellt
Ein Beamter postete nach bisherigem Stand drei Bilder mit nationalsozialistischem Hintergrund. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wurde wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gem. § 86a StGB durch die Staatsanwaltschaft Baden-Baden eingeleitet, das jedoch wieder eingestellt wurde. Grund hierfür ist laut Staatsanwaltschaft, dass ein öffentliches Verwenden oder Verbreiten der Dateien fehle.
Nach derzeitigem Stand veröffentlichte ein weiterer Beamter dieser Gruppe drei rassistische Bilder. Auch in seinem Fall leitete die Staatsanwaltschaft kein Ermittlungsverfahren ein. Laut Polizei hatten die weiteren fünfzehn Beamten in der Chatgruppe alle Bilder kommentar- und kritiklos hingenommen. Gegen alle 17 Beteiligten wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Die übrigen sieben Beamten sind mittlerweile bei den Polizeipräsidien Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim.
Unsere Empfehlung für Sie

Bluttat in Mannheim 28-Jähriger stirbt nach Streit - Hintergründe unklar
Ein 28 Jahre alter Mann ist am Samstagmorgen in Mannheim nach einer Auseinandersetzung gestorben. Der Verdächtige flüchtete nach dem Streit im Stadtteil Rheinau.

Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft kündigt strengere Kontrollen der Corona-Regeln an
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat eine zu lasche Durchsetzung der Corona-Regeln beklagt - und kündigt mit dem Inkrafttreten der „Bundes-Notbremse“ strengere Kontrollen in Parks und dem öffentlichen Raum an.

Karlsruhe Zahlreiche Verstöße bei Demo gegen Corona-Maßnahmen
Am Freitagabend ist es in Karlsruhe zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen gekommen. Dabei registrierte die Polizei zahlreiche Verstöße.

Wiesloch Mann schießt 39-Jährigem mit Schreckschusswaffe ins Gesicht
Ein bislang Unbekannter hat am Freitagabend einem 39-Jährigen in Wiesloch mit einer Schreckschusswaffe ins Gesicht geschossen. Das Opfer wurde dabei schwer verletzt.

Neckargemünd Polizei stoppt illegales Autorennen
Drei Männer und eine Frau sollen sich in der Nacht zum Samstag ein illegales Autorennen in Neckargemünd geliefert haben. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Raser überholen und anhalten.

Glottertal Vermeintlicher Überfall mit Spielzeugwaffe löst Großeinsatz aus
Ein Mann betritt mit einem Spielzeug-Maschinengewehr eine Tankstelle in Glottertal. Die alarmierte Polizei schickt zahlreiche Beamte und einen Hubschrauber zum vermeintlichen Überfall.