Netflix: Erster Trailer zu „Dark“ Deutschland startet ins neue Serienzeitalter

Das Leben von vier Familien in einer typischen deutschen Kleinstadt gerät aus den Fugen in der ersten deutschen Serien-Produktion für den Streamingdienst Netflix. Regie führt Baran Bo Odar („Who Am I“), als Produzenten fungieren Wiedeman& Berg („Das Leben der anderen“).
Berlin - Zwei Kinder verschwinden, eine deutsche Kleinstadt gerät in Aufruhr: „Dark“ heißt die erste Serie, die der Streamingdienst Netflix in Deutschland produziert. Und den düsteren Mystery-Thriller-Motiven im soeben veröffentlichten Trailer nach zu schließen ist der Titel Programm. Zehn Stunden Programm erwartet die Zuschauer, Nachwuchstalente wie Louis Hofmann und Lisa Vicari treffen auf bewährte Charakterdarsteller wie Oliver Masucci, Jördis Triebel, Maja Schöne, Karoline Eichhorn, Anatole Taubman, Mark Waschke, Stephan Kampwirth, Anne Ratte-Polle, Angela Winkler und Michael Mendl.
Sehen Sie hier den Trailer zu „Dark“.
Mit „House of Cards“ (Polit-Thriller mit Kevin Spacey) und „Bloodline“ (eine Familie zerlegt sich auf den Florida Keys) hat der Streamingdienst Netflix Maßstäbe gesetzt in der Produktion von Qualitätsserien. Und das Unternehmen hält sich an seine Ankündigung, nicht nur in den USA zu produzieren, sondern die Abonnenten in anderen Territorien auch mit einheimischen Serien zu bedienen, in Frankreich etwa mit „Marseille“ und Gerard Dépardieu als patenhaftem Bürgermeister.
Deutschen Filmschaffenden öffnet sich ein völlig neues Geschäftsfeld
Auch deutschen Filmschaffenden öffnet sich damit ein völlig neues Geschäftsfeld, und jeder wollte der erste sein. Den Zuschlag bekamen 2016 die Münchner Max Wiedemann und Qurin Berg, Produzenten von Kinofilmen wie „Das Leben der anderen“ und „Willkommen bei den Hartmanns“. Den Hacker-Thriller „Who Am I“ (2014) realisierten sie mit dem Schweizer Regisseur und Autoren Baran Bo Odar, der zusammen mit seiner damaligen Co-Autorin Jantje Fries auch das Drehbuch für „Dark“ geschrieben hat. „In Deutschland bekommt man oft gesagt: Das ist aber ein wenig überambitioniert“, sagt Odar. „Bei Netflix hieß es: Wow, das ist ja ambitioniert. Wir lieben es.“
Die deutsche Fernsehunterhaltung hinkt international hinterher. Viele, die zum Beispiel die HBO-Serie „True Detective“ (2014) gesehen haben, waren hinterher verloren fürs oft vergleichsweise bräsige „Tatort“-Format. Die ARD immerhin hat die Zeichen der Zeit erkannt und produziert mit Sky und Regisseur Tom Tykwer „Cloud Atlas“) derzeit die Historien-Krimi-Serie „Babylon Berlin“. Ob den deutschen Kreativen der Sprung in die Zukunft der Bewegtbildunterhaltung gelingt, zeigt sich im Laufe des Jahres. Ein genauer Starttermin für „Dark“ steht noch nicht fest, „Babylon Berlin“ läuft von 13. Oktober 2017 an im Pay-TV und Ende 2018 dann im Ersten.
Unsere Empfehlung für Sie

Streamingtipps für Februar 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Christiane F. landet wieder auf dem Babystrich am Bahnhof Zoo, Dr. House wird Politiker, Batmans Butler gibt der Queen einen Korb, Deutschland schaut in die Zukunft, und Disney will erwachsen werden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im Februar nicht verpassen.

TV-Serie „Wild Republic“ Der Berg ruft
Zwischen „Lost“ und „Herr der Fliegen“: Mit der Serie „Wild Republic“ wollen die Telekom und das öffentlich-rechtliche Fernsehen gemeinsam Netflix und Co. bezwingen und schicken jugendliche Straftäter in die Alpen.

Sci-Fi-Serie „The Nevers“ Superheldinnen im alten England
„The Nevers“ macht Frauen im Viktorianischen Zeitalter zu Superheldinnen. Joss Whedon („Buffy – Im Bann der Dämonen“) die fantastische Serie erfunden, die jetzt bei Sky zu sehen ist.

Serien-Tipp „Stargirl“ Die neue Highschool-Superheldin
Teenie-Nachwuchs im DC-Universum: Brec Bassinger spielt in der Serie „Stargirl“ auf Sky ein Mädchen, das sich mit ihrem Stiefvater und Mitschülern der „Unjustice Society of America“ in den Weg stellt.

Netflix-Erfolgsserie "Bridgerton" bekommt weitere Staffeln
In fast allen Ländern war die Serie «Bridgerton» in den Top 10. Jetzt kündigte Netflix eine geballte Fortsetzung an.

Netflix-Hit „Bridgerton“ Erfolgsserie bekommt weitere Staffeln
Die erste Staffel der Netflix-Serie „Bridgerton“ war ein voller Erfolg. Nun wurde bekannt, dass eine dritte und vierte Staffel folgen. Wann die zweite zu sehen sein soll, ist unterdessen noch nicht bekannt.