Neue Chefin der SPD-Landesgruppe Katja Mast führt die Berliner Riege

Die SPD stellt in Berlin 20 Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg. Zur neuen Vorsitzenden der Landesgruppe habe die Parlamentarier die Pforzheimer Abgeordnete Katja Mast gewählt. Sie folgt dem langjährigen Chef Christian Lange nach.
Berlin - Stabwechsel bei den baden-württembergischen Bundestagsabgeordneten in Berlin. Katja Mast ist neue Chefin der Landesgruppe. Die Pforzheimer Abgeordnete löst Christian Lange ab. Er ist zum Parlamentarischen Staatssekretär im Justiz- und Verbraucherschutzministerium aufgestiegen und stand nicht mehr als Vorsitzender der nunmehr 20-köpfigen Riege der SPD-Parlamentarier zur Verfügung. Lange vertritt seit 1998 den Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd im Bundestag und war seit 2002 Vorsitzender der Landesgruppe.
Katja Mast ist seit 2005 im Bundestag und seit Herbst 2011 Generalsekretärin der Landes-SPD. „Die SPD ist die Partei, die nun sowohl im Land als auch im Bund Regierungsverantwortung trägt. Damit erhalten wir eine Schlüsselrolle für unser Land“, so Mast.
Eine Bundestags-Novizin ist Masts Stellvertreterin Heike Baehrens. Die ehemalige Vize-Chefin des Diakonischen Werkes Württemberg war erst im September für den Wahlkreis Göppingen in den Bundestag gewählt worden. Weiterer stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe ist – wie bisher – der Heidelberger Abgeordnete Lothar Binding.
Unsere Empfehlung für Sie

Restaurierung des Schwäbisch Gmünder Münsters Dauernd bröckelt was
Die Steine Gottes sind sensibel, Naturgewalt setzt ihnen zu. Adelheid Maria Weber rettet uralte Kirchenmauern. Die 43-Jährige ist Hüttenbaumeisterin am Schwäbisch Gmünder Münster.

Coronapandemie in Baden-Württemberg 13 Tote nach Corona-Ausbruch in Altenheim in Schwäbisch-Gmünd
In einem Altenheim in Schwäbisch-Gmünd sind nach einem Corona-Ausbruch zahlreiche Menschen gestorben. Das Infektionsgeschehen in dem Heim soll dem Landratsamt zufolge zurzeit wieder abflachen.

Vorfall in Schwäbisch Gmünd Streit in Asylunterkunft - Mann mit Messer schwer verletzt
Ein 23-jähriger Mann soll in einer Asylunterkunft in Schwäbisch Gmünd einen 36-Jährigen mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass dieser in der Folge notoperiert werden musste.

Neue Partei gegründet Uwe Hück greift nochmals an
Er war Konzernbetriebsratschef bei Porsche, selbst ernannter Arbeiterführer und versuchte, die Pforzheimer SPD aufzumischen. Jetzt ruft Uwe Hück eine neue Bürgerbewegung ins Leben – die groß werden soll.

Früherer Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück will offenbar neue Partei gründen
Im Dezember hatte Uwe Hück die SPD im Streit verlassen. Aus der Politik verschwinden möchte der ehemalige Porsche-Betriebsrat jedoch nicht. Offenbar will der 58-Jährige eine neue Partei gründen.