Neue Grünanlage in S-West Mit dem Reinsburgpark bekommen die Nachbarn einen neuen Treffpunkt

Anwohner haben sich dafür eingesetzt, den Platz an der Ecke Reinsburg-/Rotebühlstraße neu zu gestalten.
S-West - Noch vor der offiziellen Einweihung hat sich der kleine Platz an der Ecke Reinsburg-/Rotebühlstraße bereits in der Nachbarschaft etabliert. „Da sind jetzt schon viele Leute ins Gespräch gekommen, die jahrelang nebeneinander gewohnt haben und sich nicht kannten“, erzählt der Gestalter Johannes Milla, der einer der Mitinitiatoren für die neue Grünfläche war. Einen Namen gibt es auch schon: Reinsburgpark heißt die kleine Fläche nun sinnigerweise.
Jahrelang war die Ecke vor dem italienischen Restaurant Goldoni nur ein Urwald mit wuchernden Büschen. „Und ein Hundeklo“, ergänzt Milla. Deshalb haben sich einige Nachbarn zusammengetan und dem Bezirksbeirat West vorgeschlagen, den Platz schöner zu gestalten. Die Lokalpolitiker haben die Idee der Nachbarschaftsgruppe einstimmig unterstützt. Rund 27 000 Euro hat die Umgestaltung gekostet. Die Mittel stammen zu Zweidritteln aus dem Bezirksbudget, ein Drittel hat das Amt für Stadtplanung und Wohnen beigesteuert.
Statt meterhoher, unübersichtlicher Büsche stehen auf dem Platz jetzt ein paar Bäume und Sitzbänke. Ein „kleines Dorfzentrum“ nennt Johannes Milla es. „Auch wenn es nur ein kleiner Platz ist.“ Was jetzt noch fehlt, ist ein Hochstand, der aber bald gebaut werden soll. Auch eine kleine Fläche für Urban Gardening ist bereits fest eingeplant.
Ein „schöner, kleiner Erholungsraum im Quartier“ sei der neuen Platz, sagte auch Bezirksvorsteher Bernhard Mellert bei der offiziellen Einweihungsfeier. Er zeige vorbildlich, wie engagierte Bürgerschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung etwas bewegen könne. „Wir feiern heute nicht nur den neuen Platz, wir feiern auch die Bürgerschaft.“
Seit dem Jahr 2017 hat der Gemeinderat die Budgets für die Stuttgarter Bezirke erhöht. Der Westen hat im Jahr rund 100 000 Euro zur Verfügung. Aus den Mitteln hat der Bezirksbeirat auch ein Calisthenics-Gerät am Moltkeplatz finanziert.
Unsere Empfehlung für Sie

Katholische Kirche in Stuttgart-Degerloch Warum das Trauerzentrum viel Zeit braucht
Im Zuge des Projekts „Aufbrechen“ sieht das katholische Stadtdekanat drei besondere Zentren in der Stadt Stuttgart vor. Eines davon ist in Stuttgart-Degerloch geplant. Doch es dauert, aus dem Konzept Wirklichkeit werden zu lassen.

Drogenkontrolle in Stuttgart-West 18-Jähriger attackiert Polizisten mit Faustschlägen
Bei einer Drogenkontrolle am Sonntagabend kam es in Stuttgart-West zu einem Zwischenfall. Einer der drei Kontrollierten flüchtete und setzte sich anschließen mit Faustschlägen gegen die Beamten zur Wehr.

Erstes Katzencafé in der Region Stuttgart Schmusetiger sollen die Gäste beim Kaffee beruhigen
Raus mit dem Pane e Dolci, rein mit dem ersten Katzencafé der Region: Ein Quereinsteiger will Stuttgart mit einer Handvoll Schmusetiger um eine gastronomische Attraktion bereichern.

Schmieder-Kliniken in S-West Hupkonzert auf der Rötestraße
Vor den Schmieder-Kliniken im Stuttgarter Westen fehlen Haltemöglichkeiten. Abhilfe soll aber geschaffen werden.

Eine Zeitzeugin erzählt aus Stuttgart 1942 Aufgewachsen zwischen Hinterhof und Hitlerjugend
Lotte Schnurer ist in Stuttgart-West geboren. Sie hat das Jahr 1942 als 18-Jährige erlebt. Wie waren Jugend und Alltag vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg?

St. Elisabeth im Stuttgarter Westen Neubau für Veranstaltungen und zum Wohnen
Der Grundstein für das Gemeindezentrum St. Elisabeth im Stuttgarter Westen ist gesegnet worden. Im November soll dann mit den Menschen aus dem Stadtteil die Einweihung an der Schwabstraße gefeiert werden. 13 neue Mietwohnungen sollen entstehen.