Neue Minister in Frankreich Emmanuel Macron spielt die konservative Karte

Der französische Präsident, Emmanuel Macron, setzt auf eine neue Regierung. Jedoch sind für seinen Neuaufbau überraschend wenige neue Gesichter in der Ministerriege zu erkennen, meint Redakteur Knut Krohn.
Paris - Der versprochene Neuanfang ist Emmanuel Macron nicht wirklich geglückt. Mit unverbrauchten Talenten in einer neuen Regierungsmannschaft wollte der Präsident den ökologischen Wiederaufbau Frankreichs in Angriff nehmen und gleichzeitig Wirtschaftskompetenz beweisen. Dabei setzt er allerdings auf erstaunlich viele alte Namen.
Unsere Empfehlung für Sie

Neues Infektionsschutzgesetz Eine Korrektur mit großer Bedeutung
Das neue Gesetz zum Infektionsschutz setzt der Exekutive Grenzen und ist ein Gewinn für die Demokratie, meint der Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.

AfD unter Beobachtung Demokratie braucht Schutz
Die bundesweite Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist eine richtige Entscheidung, die aber keine falschen Erwartungen wecken darf.

Wie die Coronapolitik besser werden kann Mehr Ehrgeiz, bitte
Impfen, Schnelltests, Öffnungen: die Politik schlingert im Kampf gegen Corona und muss effizienter werden, meint der StZ-Autor Matthias Schmidt.

Grün-schwarze Einflüsse auf den Bund Wie Kretschmann die Republik verändert
Wie verändert die beispiellose Koalition in Baden-Württemberg den Rest der Republik? Das Musterländle hat an politischem Gewicht verloren. Kretschmann ist ein Monument für die Grünen – aber für die meisten kein Vorbild.

Zertifizierte Coronatests vom Drogeriemarkt Schnelltest-Zentren vor dm-Filialen geplant
Vor rund 250 dm-Märkten sollen künftig kostenlos Corona-Abstriche gemacht werden können. Die ersten Zelte auf Freiflächen vor Filialen werden in der zweiten Märzhälfte aufgebaut.

SPD Die Last der Vergangenheit
Eigentlich passt das Wahlprogramm der SPD gut in die Zeit, ihre Glaubwürdigkeit aber hat gelitten, kommentiert unser Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.