Neue Pläne vom Theaterhaus und von Gauthier Dance Lauter junge und alte Hüpfer auf dem Pragsattel

Das Tanzfestival „Colours“ mit Folgen: das Stuttgarter Theaterhaus und Gauthier Dance stellen ihre Pläne für die nächste Saison vor.
Stuttgart - Erfolg verleiht Flügel: über 18 000 Zuschauer in 42 vielfach ausverkauften Vorstellungen, Auslastungsquote 93 Prozent, weitere 7000 Zuschauer bei den Aktionen in der Stadt, weitere 6000 aktive Social-Sponsoring-Aktivisten in der Videobox „Dance for Good“ am Rotebühlplatz, so dass die Mercedes-Benz-Bank nun 50 000 Euro für ein Tanzprojekt im Theaterhaus mit jungen Flüchtlingen zahlen „muss“ – das jüngst beendete erste Tanzfestival „Colours“ hat dem Theaterhaus und Gauthier Dance einen derart großen Erfolg beschert, dass die Sache mit einer zweiten Runde 2017 nun endgültig geklärt ist. Land, Stadt und Sponsoren haben dem Veranstalter grünes Licht gegeben. Meinrad Huber, der Kurator, darf von sofort an mit dem Sichten und Sondieren beginnen, um auch in zwei Jahren illustre Gäste auf den Pragsattel zu holen und vor allem wieder mit koproduzierten Uraufführungen glänzen zu können.
All dies gaben Werner Schretzmeier als Theaterhaus-Intendant und sein Tanzchef Eric Gauthier nun auf einer Pressekonferenz bekannt – und zwar derart beflügelt, dass sie gleich auch Gauthiers Vertragsverlängerung bis 2022 und das Projekt eines Tanzhaus-Neubaus auf dem Pragsattel bekannt machten (die StZ berichtete). Und bereits in der kommenden Saison wollen Gauthier Dance und das Theaterhaus beim laufenden Tanzprogramm noch eine Schippe drauflegen.
Was weiß Goecke von Nijinsky zu erzählen?
Marco Goeckes neues Handlungsballett wird keineswegs im Staatstheater uraufgeführt werden, wo er ja eigentlich als Hauschoreograf firmiert. Vielmehr feiert „Nijinsky“ im Sommer 2016 Weltpremiere bei Gauthier Dance – zweifellos ein Coup, denn natürlich will man am liebsten sofort wissen, was der Ultramodernist Goecke von Vaslav Nijinsky, dem vor lauter Genie irgendwann leider wahnsinnigen Begründer der Tanzmoderne, zu erzählen weiß. Bereits am 16. Januar geht dieser Großproduktion die fünfte Runde der Ballettabend-Novitäten-Reihe „Out of the Box“ voraus.
Gauthiers Kompanie wird von 14 auf 16 Tänzerstellen ausgebaut. Von einigen Tänzern muss sich das Stuttgarter Publikum zwar trennen. Miriam Gronwald, Florian Lochner und Juliano Nunes zieht es weiter. Wie etabliert Gauthier Dance als Tanzkompanie inzwischen ist, erkennt man aber daran, dass ihr Chef hoffnungsvollen Ersatz von den etablierten Tanzsparten in Leipzig, Halle und bei Bridget Breiner beim Ballett im Revier anwerben konnte.
Zusätzlich zum Gauthier-Programm präsentiert das Theaterhaus am 1. November als Eigenproduktion „Greyhounds“. Der Altmeister Egon Madsen belebt dafür die legendäre Idee des „NDT 3“ neu – in Form eines Abends für Tänzer, die ihre Tänzerlaufbahn eigentlich beendet haben. Neben Madsen werden Julia Krämer und Thomas Lempertz zu sehen sein, Ex-Stars vom Stuttgarter Ballett, dazu Maranne Kruuse, Tanzliebling bei John Neumeier. Zweifellos noch ein Coup, mit dem Schretzmeier sein Haus als Adresse der internationalen Tanzwelt weiter profiliert.
Unsere Empfehlung für Sie

Goecke-Ballett im Live-Stream Gärtnerplatz-Theater tanzt „La Strada“
Das wird die Fans von Marco Goecke freuen: „La Strada“, seine im Juli 2018 uraufgeführte Tanzproduktion für das Münchner Theater am Gärtnerplatz, ist an diesem Samstag (16. Januar) um 19 Uhr als Live-Stream zu sehen.

Online-Show der Extraklasse aus Stuttgart Der Spagat zwischen Comedy und Ballettkunst gelingt
2020 war das Jahr der Streaming-Shows. Das Beste kommt zum Schluss. Die Silvesterparty von Eric Gauthier aus dem Theaterhaus für YouTube ist meisterhaft inszeniertes Entertainment – und steckt an mit Hoffnung für 2021. Unsere Besprechung.

Neue Ideen in der Coronakrise Stuttgarter Künstler planen Überraschungscoup fürs Fest
Für Weihnachten und Silvester sind neue Ideen gefragt. Nur Daheimbleiben ist sicher. Die große Künstlerfamilie Stuttgarts will trotz allem für Gänsehaut-Momente und Gefühle der Gemeinschaft sorgen. Devise: genial digital!

Silvester-Show aus dem Stuttgarter Theaterhaus Großes Late-Night-Kino mit Eric Gauthier
Bunt strahlende Lichterwände, feierlicher Konfetti-Regen, einpeitschende Musik: Die Aufzeichnung der Silvestershow mit Ballettstar Eric Gauthier und seinen Freunden ist großes Late-Night-Kino. Bei YouTube läuft der Spaß in harter Zeit.

Colours-Tanzfestival 2021 Eric Gauthier setzt ein Zeichen der Hoffnung
Wer gerade ein internationales Festival plant, hat es nicht leicht. Eric Gauthier lässt sich von der Corona-Pandemie nicht entmutigen und blickt optimistisch in den Sommer 2021. Dann steht die vierte Colours-Ausgabe an.

Stuttgarter Ballett Was die Spielzeit 2020/21 noch bringt
Mit Neuem will das Stuttgarter Ballett dem Virus trotzen. Unter den Uraufführungs-Schrittmachern sind auch zwei ehemalige Stuttgarter Haus-Choreografen.