Neuer Pavillon am Bahnhof in Stuttgart Region zahlt 500 000 Euro an S-21-Schau

Weil der Bonatzbau umgebaut wird und die Räume im Bahnhofsturm nicht mehr genutzt werden können, will die S-21-Ausstellung bis Ende 2019 in einen neuen Pavillon an Gleis 16 umziehen. Die Region beteiligt sich am 3,4-Millionen-Projekt mit 500 000 Euro – aber nicht ohne Diskussionen.
Stuttgart - Der Verband Region Stuttgart wird sich mit 500 000 Euro am Bau eines neuen Pavillons für die S-21-Ausstellung neben dem Gleis 16 beteiligen. Die Schau über das Bahnprojekt ist seit 1998 im Bahnhofsturm untergebracht. Diese und andere Räume müssen im Zuge des Bahnhofsumbaus bis Mitte 2019 frei gemacht werden. Der neue vierstöckige, 26 Meter hohe Pavillon kostet 3,4 Millionen Euro. Die Bahn soll 1,9 Millionen Euro übernehmen, Stadt, Land und Region je 500 000 Euro.
Im regionalen Verkehrsausschuss kritisierten die Grünen die hohe Beteiligung. Es sei unstrittig, dass sich die Region beteiligen müsse, „als kleinerer Projektpartner gegenüber Stadt und Land aber nicht in dieser Höhe“, sagte Grünen-Regionalrätin Eva Mannhardt. Der regionale Wirtschaftsdirektor Jürgen Wurmthaler entgegnete, dass sich die Region mit den Partnern Land und Stadt „auf Augenhöhe“ präsentieren wolle: „Wir haben ein großes Interesse, die Bürgerschaft in diesem Zusammenhang über die ÖPNV-Angebote in der Region zu informieren.“ Der Antrag der Grünen, die Förderung auf 250 000 Euro zu halbieren, fiel genauso durch wie der der Linken, ganz auszusteigen.
Unsere Empfehlung für Sie

Hauptbahnhof Stuttgart Verletzungen bei S21-Baustellenunfall schwerer als bislang bekannt
Nachdem es am Donnerstag zu einem Unfall in der Stuttgart 21-Baugrube am Hauptbahnhof kam, bei dem ein Mann von einem Gurt getroffen wurde, werden jetzt weitere Details bekannt.

Stuttgart Hund stirbt bei Unfall mit Radfahrer
Bei einem Unfall in Stuttgart ist ein kleiner Hund getötet worden. Ein Radfahrer überholte die Halterin, als sich die Hundeleine im Fahrrad verfing.

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Enkeltrick in Stuttgart und Region Drahtzieher nehmen jüngere Opfer ins Visier
Seit über 20 Jahren werden ältere Menschen von falschen Enkeln und Verwandten per Telefon hereingelegt und abgezockt. Jetzt aber haben die Drahtzieher auch jüngere Opfer im Visier.

Liebes-Erklärung: Sex ohne Beziehung Woran „Freundschaft plus“ oft scheitert
Auf den ersten Blick scheint es bequem: Man kennt sich, man vertraut sich – warum nicht auch noch Sex haben? „Freundschaft plus“ halten viele längst für eine optimale Beziehungsform. Aber kann so ein Konzept funktionieren?

Fahrradläden in Stuttgart Diese Läden erfüllen dir deinen Fahrradwunsch
Von wegen „Autostadt Stuttgart“: Fahrrad fahren liegt voll im Trend! Ob Rennräder, E-Bikes, Lastenräder oder gebrauchte Bikes - wir zeigen euch eine Auswahl von Fahrradhändlern und Werkstätten in Stuttgart.