Neuer Podcast: „StZ Feierabend“ Baden-Württemberger unzufrieden mit dem Verkehrsnetz
In einer Umfrage des Allensbach-Instituts beklagen die Baden-Württemberger den Zustand ihrer Straßen, den ÖPNV finden sie zu teuer. Die Hintergründe erfahren Sie im heutigen Podcast.
Stuttgart - Eine Mehrheit der Baden-Württemberger beklagt, es werde zu wenig ins Straßennetz investiert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Allensbach-Instituts im Auftrag der baden-württembergischen Tageszeitungen. Die Bürger sehen den öffentlichen Nahverkehr mehrheitlich nicht als Alternative. Was die Probleme der grün-schwarzen Verkehrspolitik sind, das erklärt im heutigen Podcast Christoph Link, Politikredakteur der Stuttgarter Zeitung.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zum Podcast: stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Verdi-Forderungen ans Land Kriterien für Kita-Öffnung
Die Gewerkschaft Verdi verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung feste Kriterien, nach denen die Kitas im Südwesten wieder vollständig geöffnet werden können. Es gebe eine große Verunsicherung im Kreis der Erzieherinnen und Erzieher.

Mundartforschung „Der Dialekt kann alles“
Sprachforscher Hubert Klausmann preist die Vielfalt der Mundarten und kämpft gegen das Vorurteil von der angeblich überlegenen Standardsprache. Sein „Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg“ schließt Wissenslücken.

Daten zur Coronapandemie Immer mehr Kreise im Land nahe der 50er-Inzidenz
Ende letzter Woche waren die Infektionszahlen in Baden-Württemberg weiter stark gesunken. Aktuell liegen mehrere Kreise an dem wichtigen Grenzwert von 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Corona-Tests in Baden-Württemberg Bis zu 900 Soldaten sollen in Pflegeheimen helfen
Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften.

Wahlkampfauftakt der Landes-CDU Eisenmann steht mitten im Sturm
Die Landes-CDU spricht sich zum Wahlkampfauftakt Mut zu. Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann gerät unter Druck, weil sie Kitas und Schulen schnell öffnen will. Ob Armin Laschet, der neue Bundesparteichef, eine Hilfe ist?