Neuer Podcast: "StZ Feierabend" Corona-Maßnahme - Werden die Winterferien verlängert?
Auch in Baden-Württemberg wird wegen der Corona-Pandemie nun über vorgezogene Winterferien diskutiert. Wie könnte das konkret umgesetzt werden? Und was sagen Eltern und Schulen dazu? Darum geht es im heutigen Podcast.
Stuttgart - Zwei Tage früher in die Weihnachtsferien – diese Idee hat am Dienstag Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet aufgebracht. Auch in Baden-Württemberg wird nun darüber diskutiert, die Schulen im Land dieses Jahr schon früher zuzumachen. Wie das konkret umgesetzt werden könnte und was die Eltern dazu sagen,erklärt Politikredakteurin Bärbel Krauß in dieser Podcast-Folge.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zum Podcast: stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Die großen Duelle bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann liefern sich einen Zweikampf um die politische Führung im Land. Derartige Duelle prägen die Geschichte schon länger.

Grundschulen und Kitas wieder offen Disziplinierte Kinder am ersten Tag
Kitas und Grundschulen haben nach neunwöchigem Lockdown wieder geöffnet. Und das Lehrkräfte und Kita-Personal nun geimpft werden sollen, beflügelt die Debatte um mehr Präsenzunterricht.

Landtagswahl Die Ziele nach der Landtagswahl
Die Spitzenkandidaten der fünf Landtagsparteien wollen vor allem die Automobilindustrie gut durch den Strukturwandel führen – der Weg dahin ist umstritten. Außerdem sollen neue Wachstumsfelder für Baden-Württemberg erschlossen werden.

Lehrermangel in Baden-Württemberg Nicht einmal jeder zweite Lehrer arbeitet Vollzeit
Immer weniger Lehrer unterrichten mit vollen Deputaten. Vor gut drei Jahren hat das Kultusministerium angekündigt, man werde Teilzeitanträge strenger bescheiden, um dem Lehrermangel Herr zu werden. Doch ausgewirkt hat sich das letztlich nicht.

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Baden-Württemberg So haben sich die Spitzenkandidaten geschlagen
Die Spitzenvertreter der großen Parteien liefern sich zwei Wochen vor der Landtagswahl bei den „Stuttgarter Nachrichten“ einen harten Schlagabtausch. Trotzdem verbindet sie die Erwartung, dass mehr Tests den Lockdown abmildern können.