Neuer Podcast: „StZ Feierabend“ Dienstwagen - Wie umweltfreundlich fährt die Landesregierung?
Die Spitzenpolitiker im Südwesten setzen bei ihren Dienstwagen-Flotten auf ganz verschiedene Antriebsformen. Doch mit reinen Elektroautos sind nur zwei der Minister in Baden-Württemberg unterwegs. Um die Hintergründe geht es in diesem Podcast.
Stuttgart - Die baden-württembergische Landesregierung wirbt für E-Mobilität und die Verkehrswende. Aber wie klimafreundlich sind die Spitzenpolitiker im Land eigentlich unterwegs? Unsere Zeitung hat dazu die baden-württembergischen Fachministerien und die Ministerpräsidenten befragt. Die Ergebnisse erklärt Siri Warrlich, stellvertretende Ressortleiterin Politik bei der Stuttgarter Zeitung.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zum Podcast: stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie
Podcast StZ Feierabend Wie klimaschädlich ist das Surfen im Internet?
Der weltweite Datenverkehr wächst seit Jahren immer weiter an. Dadurch nehmen auch die klimaschädlichen Emissionen zu. Welche Ansätze gibt es, um das zu reduzieren? Und: Was kann man selbst tun? Das Thema im heutigen Podcast.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.
Podcast StZ Feierabend Politische Influencer – wie einflussreich sind sie?
Auf Plattformen wie Instagram oder Youtube geht es immer häufiger auch um Politik. Manche Influencer erreichen dort Tausende von Followern. Das bietet neue Chancen, um junge Menschen zu erreichen – und birgt zugleich auch Risiken.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.