Neuer Podcast: "StZ Feierabend" Drosten oder Streeck? Das Duell der Virologen
Der eine warnt vor überfüllten Intensivstationen, der andere vor Angstmacherei: Die Virologen Christian Drosten und Hendrik Streeck empfehlen unterschiedliche Strategien im Umgang mit der Pandemie. Den Hintergrund des Konflikts erklärt Werner Ludwig im heutigen Podcast.
Stuttgart - Zoff um den Teil-Lockdown: Manchen gehen die Corona-Maßnahmen zu weit, manchen nicht weit genug. Auch Deutschlands bekannteste Virologen, Christian Drosten und Hendrik Streeck, sind sich uneins. Wie wirkt sich das Duell der Wissenschaftler auf die gesellschaftliche Wahrnehmung aus?
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zum Podcast: stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie

StZ Feierabend Podcast Wie gefährlich sind die Schulöffnungen?
Seit dieser Woche öffnen Grundschulen und Kitas eingeschränkt ihre Türen. Birgt die Lockerung die Gefahr einer dritten Welle von mutierten Coronaviren? Diese Frage klären wir heute im StZ Feierabend Podcast.

StZ Feierabend Podcast Corona-Impfung: Wie gut ist Astra Zeneca?
Im heutigen StZ Feierabend Podcast erklärt Wissenschafts-Redakteur Werner Ludwig,warum der Impfstoff von Astra Zeneca einen schlechten Ruf hat – und ob es dafür wirklich gute Gründe gibt.

StZ Feierabend Podcast Wie das Ehrenamt wieder attraktiv werden könnte
Laut Statistik besteht der Stadtrat in Stuttgart überwiegend aus älteren Bildungsbürgern. Zehn Stadträtinnen wollen nun dafür sorgen, dass das Ehrenamt für Jüngere wieder besser mit der Familie und dem Beruf vereinbar ist. Wie sie das anstellen wollen, erklärt Jan Georg Plavec im StZ Feierabend Podcast.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder zur Mobilität in der Pandemie
Wohin fahren, wenn man nichts unternehmen soll? Unsere Leserinnen und Leser haben uns zahlreiche Fotografien von leeren Bahnhöfen, Straßen und Flughäfen geschickt, die wir hier zeigen.

Corona-Patient aus Stuttgart Das Erlebte beschäftigt Martin Schau bis heute
Martin Schau war einer der ersten vier Stuttgarter, der einen positiven Corona-Test erhielt. Trotz eines relativ milden Verlaufs der Viruskrankheit beschäftigt ihn das Erlebte bis heute. Auch seine Familie wurde mit dem Virus angesteckt.

Schnelltests für Lehrer und Erzieher in Stuttgart Verwirrung um Schnelltests an Schulen
Die Stadt Stuttgart will ab Mittwoch mobile Testteams an Schulen schicken. Die Zeitfenster sind offenbar während der Unterrichtszeit. Unklar ist, ob dieser dann ausfällt.