Neuer Podcast: "StZ Feierabend" OB-Wahl in Stuttgart - Die Lage vor der Wahl
Am Sonntag wählt Stuttgart einen neuen Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin. Was waren die wichtigsten Themen im Wahlkampf - und wer hat die besten Chancen? Das klären wir im heutigen Podcast.
Stuttgart - Knapp zwei Monate läuft nun schon der Wahlkampf, am Sonntag wählt Stuttgart einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin. 450 000 Menschen sind zum Urnengang aufgerufen, doch rund ein Viertel der Wahlberechtigten in Stuttgart war einer Umfrage zufolge zuletzt noch unentschieden. Wer von den 14 Kandidatinnen und Kandidaten gute Chancen hat und welche Themen im Wahlkampf eine besonders große Rolle gespielt haben - das erklärt Jan Sellner, Leiter des Lokalressorts dieser Zeitung, im heutigen Podcast.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zum Podcast: stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie
Newsletter aus dem Herzen Stuttgarts Jetzt "Stadtkind"-Newsletter abonnieren
Die besten Neueröffnungen, coole Köpfe aus dem Kessel und Tipps fürs Wochenende: Mit unserem Stadtkind-Newsletter wisst ihr immer was in der Stadt gerade abgeht.
Coronavirus Depression und Ängstlichkeit: So leiden Schulkinder unter dem Lockdown
Die deutschen Kinder- und Jugendärzte warnen eindringlich vor den gesundheitlichen Folgen der Schulschließungen. Dabei geht es besonders um die psychische Gesundheit der Kinder.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Podcast StZ Feierabend Wie sinnvoll sind neue Corona-Maßnahmen?
An diesem Dienstag beraten Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Seit Tagen werden deshalb bereits schärfere Maßnahmen diskutiert. Wie wirken die bisherigen Maßnahmen – und was bringen FFP2-Maskenpflicht und mehr Homeoffice?

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.
StZ Feierabend Podcast Impfpflicht: Was wir aus der Geschichte lernen
Die Corona-Impfungen laufen seit Ende Dezember, aber viele Menschen sind der Impfung gegenüber skeptisch. Was viele Leute nicht wissen: In Deutschland gab es schon mal eine Impfpflicht. Ein Positivbeispiel war sie nicht unbedingt.