Neuer Windatlas für Region Stuttgart Falsche Beurteilung – Das ändert sich bei den Windkraftstandorten

Im Jahr 2015 hat die Region 41 Vorranggebiete für Windkraft ausgewiesen. Diese Gebietskulisse bekommt nun Gegenwind – ausgerechnet vom neuen Windatlas des Landes. Wir sagen, was sich wo ändern könnte.
Stuttgart - Der Ende Mai vorgestellte neue Windatlas für das Land Baden-Württemberg bläst die Pläne des Verbands Region Stuttgart für Windkraftstandorte über den Haufen. 41 Vorranggebiete für Windkraft sind in der Region Stuttgart festgelegt: Viele davon stehen nun unter Vorbehalt, es könnten aber auch neue dazu kommen. Was genau passiert, vermag der regionale Planungsdirektor Thomas Kiwitt momentan nicht zu sagen. „Es ist eine eingehende Analyse erforderlich“, sagt der Experte, „erst dann können wir einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen machen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Berichten über problematische Inhaltsstoffe Schnelltests gelten als unbedenklich
Nach Berichten über einen gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoff in bestimmten Corona-Schnelltests hat das Landessozialministerium Entwarnung gegeben. Eine Prüfung habe gezeigt, dass die Chemikalie in der Reagenzflüssigkeit der Testkits in sehr geringer und deshalb unproblematischer Konzentration vorkomme.

Rückblick aufs Pandemiejahr 2020 Region Stuttgart wünscht pünktlichere S-Bahn-Züge
2020 war die Bilanz zwar besser als zuvor – aber die Fahrgastzahl auch viel niedriger. Deshalb haben einige Regionalräte Sorge. Was passiert, wenn wieder mehr Fahrgäste kommen?

Schottergartenverbot in Stuttgart Keine systematischen Kontrollen im Stadtgebiet
Seit August 2020 gilt in Baden-Württemberg ein Schottergartenverbot. Die Stadt Stuttgart führt keine Kontrollen durch, sondern verlässt sich auf Hinweise. Dem Umweltministerium ist das zu wenig, das Wirtschaftsministerium verweist auf den Ermessensspielraum.

Stuttgart 21 Bauabschnitt am Anschlag
Die S-21-Tunnelröhren sind bis zur Bruckwiesenbrücke fertig. Mit dem überirdischen Trogbau wurde begonnen.

Ärger bei den Stuttgarter Straßenbahnen Unmoralisches Angebot
Der Betriebsratschef und der Vorstand der SSB haben ein massives Glaubwürdigkeitsproblem, meint StZ-Autor Jörg Nauke. Das Ehrenamt wird beschädigt.

Nur eine Abmahnung für SSB-Direktorin Compliance-Un-Kultur
Die Arbeitsdirektorin verstößt gegen das Gesetz, aber der Aufsichtsrat belässt es bei einer Abmahnung. Wie wirkt das wohl auf die Beschäftigten der SSB, fragt StZ-Autor Jörg Nauke?