Neues Baugebiet in Ludwigsburg Ein Schritt gegen die Wohnungsnot

Nach vier Jahren Diskussion geht Ludwigsburg endlich das hoch attraktive Wohngebiet Fuchshof mit Sportpark an. Ein Kompromiss, er nicht zerredet werden darf, meint Rafael Binkowski in seinem Kommentar.
Ludwigsburg - Alle fordern, dass mehr günstiger Wohnraum geschaffen wird. Doch sobald es konkret wird, darf es nicht zu hoch, zu dicht oder zu massiv sein. Nach vier Jahren Bürgerforen, Debatten und Gremiensitzungen gibt es in der Oststadt ein Konzept für das Gebiet Fuchshof und den Sportpark Ost, das zwar nicht alle Wünsche erfüllt, aber ein im besten Wortsinn ausgewogener Kompromiss ist.
Es entsteht ein hoch attraktives Wohngebiet mit neuen Bildungs- und Sporteinrichtungen nahe der Innenstadt, die im Idealfall auf Fahrradwegen zu erreichen ist, dazu ein reichhaltiges Sportangebot. Bleibt zu hoffen, dass die weiteren Schritte nicht in endlosen Detaildebatten zerredet werden. Es ist das größte Städtebauprojekt in Ludwigsburg, das ganze Quartier, ja die ganze Stadt wird dadurch neue Impulse bekommen. Um so wichtiger ist, dass noch ein durchdachtes Konzept für Verkehr und Parkplätze dazu kommt.
Es wird noch Jahre dauern, bis die ersten Bewohner einziehen. Bis dahin werden die Immobilienpreise noch höher sein. Gegen diesen Trend kann sich die Stadt nicht stemmen, aber sie kann ihn lindern.
Unsere Empfehlung für Sie

Vogelgrippe im Landkreis Ludwigsburg Geflügelbauer kauft sich tödliches Virus ein
Der Oberriexinger Landwirt Michael Grotz hat von einem Züchter infizierte Legehennen geliefert bekommen. Seine Existenz stand auf der Kippe, inzwischen hat er einen Anwalt eingeschaltet

Verlag und Bloggerinnen mit gleicher Idee Ludwigsburg bekommt zwei Wimmelbücher
Die Gründerinnen eines Online-Stadtmagazins und ein Verlag aus Tübingen haben ähnliches vor. Beide produzieren ein Wimmelbuch für Ludwigsburg. Droht deshalb nun Ärger?

Impfungen in Praxen Startschuss bei Hausärzten ist gefallen
Seit Mitte der Woche wird im Landkreis Ludwigsburg erstmals in den Praxen gegen das Coronavirus geimpft. Die Ärzte erweisen sich als flexibel, die Zusatzaufgabe zu stemmen – zur Freude der Patienten.

Arsenalplatz in Ludwigsburg Jugendlicher mit Messer in Rücken gestochen
Am Montagabend streiten sich zwei Gruppen in der Ludwigsburger Innenstadt. Erst fallen zwischen den Jugendlichen nur böse Worte, irgendwann zückt einer der Streithähne ein Messer. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Ludwigsburg muss sparen Braucht die Stadt vier Bürgermeister?
Die Freien Wähler möchten die Rathausspitze in Ludwigsburg verkleinern. Fraglich ist, ob sich die Aufgaben wirklich auf drei Dezernate verteilen lassen.

Hilfe für Senioren im Kreis Ludwigsburg 80 Impftermine – organisiert aus einer Hand
Harald Helber aus Gronau ist seit Mitte Februar ehrenamtlich und hartnäckig für ältere Mitbürger im Einsatz. Inzwischen ist er kaum noch telefonisch erfolgreich, dafür aber online.