Neues Buch von Nessa Altura Schwarzwälder Torte killt die Liebe

Die Böblinger Autorin Nessa Altura alias Andrea Vogelgsang veröffentlicht ein „Lesebuch für die Küche“.
Böblingen - Nessa Altura liebt Helgoländer Hummer, Schnittlauch und Schnecken. Ihren kulinarischen Favoriten hat sie mit einem Buch ein Denkmal gesetzt. „Lobster Tales oder Delikatessen essen. Ein Lesebuch für die Küche“, heißt das neueste Werk der Böblinger Autorin. Es ist der dritte Band einer Reihe von Kurzgeschichten. Nach zwölf Geschichten zu den Raunächten im Jahr 2016 mit blauem Einband und einem Dutzend Storys zu den Sternzeichen vor zwei Jahren in Gelb folgen nun zwölf Erzählungen rund um das Thema Delikatessen – im roten Leinenumschlag.
„Alle Geschichten beruhen auf eigenen Erlebnissen oder denen von Freunden“, sagt die Autorin. So hat sie die Helgoländer Knieper einst auf der Insel gegessen und kauft sie seither zu besonderen Anlässen auf einem Markt im Elsass. Darum herumgesponnen hat sie die Begegnung des Amerikaners Carl mit dem einbeinigen Helgoländer Freddie auf der Fähre zur Nordseeinsel. Schnittlauch, das die Autorin gerne isst, wächst wie Unkraut auf der Terrasse eines Böblinger Freundes.
Die Autorin wurde mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet
Und Schwarzwälder Torte hat sie zuletzt auf einer Reise nach Namibia gegessen. Dort spielt auch die Story dazu: Die Torte, sehr beliebt im Land, ist der Trennungsgrund eines jungen Paares. Der Mann schaufelt sich ein Stück nach dem anderen in den Mund, was seine Verlobte mit Grausen beobachtet und beschließt: „Diesen Mund will ich nie mehr küssen.“ Sie löst die Verlobung auf. Mit dem vollsten Verständnis der Autorin, die seit ihrer Reise nach Namibia Schwarzwälder Torte vom Speiseplan gestrichen hat.
Hinter dem Pseudonym Nessa Altura steckt Andrea Vogelgsang. Die Frau des langjährigen Böblinger Oberbürgermeisters outete sich erst als Schriftstellerin, nachdem ihr Mann 2010 in den Ruhestand getreten war. Seither ist sie eine feste Größe in der lokalen und überregionalen Kulturszene. Ihre Krimis und Kurzgeschichten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Friedrich-Glauser-Preis für Krimis.
Die Künstlerin Ines Scheppach hat das Buch illustriert
Weniger kriminell, aber durchaus skurril geht es in ihren Kurzgeschichtenbänden zu. Zu jeder Story hat Altura alias Vogelgsang ein passendes Rezept gestellt – bedient hat sie sich dabei aus diversen Veröffentlichungen in Online-Portalen. Der Leinenband ist liebevoll mit Zeichnungen der Böblinger Künstlerin Ines Scheppach illustriert. Viele davon hat sie eigens für das Büchlein geschaffen.
Bei den bereits erschienenen Bänden hat die Autorin auf bestehende Werke des Altdorfer Malers Hans Bäurle sowie des amerikanischen Künstlers Hall Paul zurückgegriffen. Der vierte und letzte Band ihrer Zwölferreihe ist in Planung: „Dabei geht es um Tiere“, sagt sie. Auch die Farbe des Einbands steht fest: diesmal in Grün.
Buch erscheint Mitte Dezember
Bestellen
Der Kurzgeschichtenband „Lobster Tales“ erscheint Mitte Dezember. Dann kann man ihn in der Böblinger Buchhandlung Vogel, Bahnhofstraße 4, kaufen. Außerdem beim Kunstverein Böblingen im Alten Amtsgericht am Schlossberg (dort aber nur mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr).
Autorenexpress
Bestellt werden kann der Band auch per E-Mail beim Autorenexpress: autorenexpress@gmail.com. Unter www.autorenexpress.de bietet Nessa Altura auch einen besonderen Service an: Man kann Briefe und Postkarten mit literarischen Texten abonnieren und verschenken. Sechs Monate lang erhält der Empfänger einmal im Monat oder der Woche einen Brief.
Lesung
Sobald sich die Corona-Situation gebessert hat, plant die Autorin im Alten Amtsgericht am Schlossberg eine Lesung aus dem Band – natürlich mit kleinen kulinarischen Delikatessen.
Unsere Empfehlung für Sie

Studieren am Herman-Hollerith-Zentrum in Böblingen „Eigentlich kenne ich meine Kommilitonen nicht“
Seit einem Jahr starren die Studenten schon auf ihre Bildschirme. Drei Studierende des Herman-Hollerith-Zentrum Böblingen erzählen welche Schwierigkeiten und Chancen ein Studium während Corona-Zeiten bietet.

Bestechungsprozess gegen Landkreis-Mitarbeiterin Angeklagte legt Geständnis ab
Das Landgericht signalisiert, dass die Strafe deutlich verringert wird.

Schönaicher setzt Zeichen Der Vermüllung den Kampf angesagt
Volker Rost sammelt seit 20 Jahren den Abfall von den Schönaicher Straßen. Um auf das Problem aufmerksam zu machen, hat er in der Bahnhofstraße einen mit Müll „geschmückten“ Maibaum aufgestellt.

Sommer in Böblingen Böblingen sagt sein Stadtfest erneut ab
Der Sommer am See findet in abgespeckter Form statt.

Was sagen die Grünen im Kreis zu Annalena Baerbock? „Ein starkes Signal für die Wählerschaft“
Annalena Baerbock möchte Kanzlerin werden. Was halten die Parteigänger aus dem Kreis von dieser Entscheidung?

Unterstützung für Laschet als Kanzlerkandidat CDU im Kreis demonstriert Geschlossenheit
Unionspolitiker im Kreis Böblingen beeilen sich mit ihrer Unterstützung für den soeben gekürten Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Obwohl das vor zwei Wochen noch ganz anders klang.