Neues Jahrbuch erschienen Stuttgarter Ballett blickt zurück

Das „Stuttgarter Ballett Annual“ ist eine einzigartige Publikation, mit der das Stuttgarter Ballett seit 1978 seine Arbeit dokumentiert. Jetzt ist die neue Ausgabe erschienen, die von Tamas Detrichs rasantem Start bis zur Corona-Vollbremsung zwei Spielzeiten bilanziert.
Stuttgart - Mit Signieraktionen an markanten Orten in der Stadt feiert das Stuttgarter Ballett normalerweise das Erscheinen seines neuen Jahrbuchs. Schließlich fasst ein jeder Band das in zwei Spielzeiten Geleistete zusammen, und da gibt es für eine der weltweit führenden Kompanien immer reichlich Anlass stolz zu sein.
Nun liegt das neue Jahrbuch vor, das auf die Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 zurückblickt, aber leider macht es die Corona-Pandemie der Feierlaune schwer. Dabei hatte Tamas Detrichs Start als neuer Intendant die Stuttgarter Ballettfans verzückt: Eine Saison mit einer Rekordauslastung in der Geschichte des Stuttgarter Balletts, lange Schlangen vor den Abendkassen sogar bei Ballettabenden, die mit Klassikern („Shades of White“) oder mit Modernem („Atem-Beraubend“) das Publikum lockten, dann MacMillans Handlungsballett „Mayerling“, das Jürgen Roses Ausstattung zum Hingucker machte – das alles kann man nun im Annual Nr 42/43 nochmals Revue passieren lassen.
Abschiede und ein Jubiläum
Und so werden sich viele gerade in der schlimmsten Pandemiezeit, in dem einen Bühnenkunst wie ein fernes Wunder erscheint, besonders auf dieses Jahrbuch freuen: Auf 169 schön bebilderten Seiten schlagen Stuttgarter Tanzpublizisten den Bogen von Detrichs rasantem Start bis zur Vollbremsung, zu der die Corona-Pandemie das Stuttgarter Ballett gezwungen hat. Jubiläen und Abschiede können deshalb nicht auf der Bühne, sondern nur auf dem Papier gefeiert werden wie Friedemann Vogels 20-Jahre-Dienstjubiläum sowie die Abschiede von Charakterdarstellerin Melinda Witham nach 47 Jahren beim Stuttgarter Ballett und von Musikdirektor James Tuggle nach 25 Jahren.
Da der Theatershop geschlossen ist, kann das Jahrbuch nur per Mail an theatershop@staatstheater-stuttgart.de bestellt werden. Der Preis liegt inklusive Versandkosten bei 33,50 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Florian Mehnerts Coronaprojekt Balletttänzer gefangen in der Blase
Florian Mehnert packt Tänzer des Stuttgarter Balletts in riesige Plastikbälle. Drei Solistenpaare geben seinem Corona-Kunstprojekt „Social Distance Stacks“ eine neue, sehr emotionale Ebene.

Konzeptkünstler Florian Mehnert Stuttgarter Ballett tanzt in der Blase
Was macht es mit Bühnenstars, wenn Nähe und Shows nicht möglich sind? Das untersucht der Konzeptkünstler Florian Mehnert und packt dafür drei Tänzerpaare des Stuttgarter Balletts in Luftblasen.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Sechs Fragen an Sue Jin Kang
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Sue Jin Kang, Direktorin des koreanischen Staatsballetts.

Serien zum Stuttgarter Ballett Der Weg der Kompanie nach ganz oben
Wie hält man sich an der Weltspitze? Mit einem breiten Angebot an Artikeln zeigen wir zum 60-Jahr-Jubiläum des Stuttgarter Balletts den Weg der Kompanie nach ganz oben.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Gundel Kilian erinnert sich: Wer einfach drauflos knipste, flog raus
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch die Fotografin Gundel Kilian.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Fritz Höver erinnert sich: Mit John Cranko auf Tournee
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der 2015 verstorbene Ballettförderer Fritz Höver.