Die Familien-Bildungsstätte Leonberg startet ihr neues Kursprogramm für Frühjahr und Sommer 2025 mit rund 400 Angeboten für alle Altersgruppen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Familien-Bildungsstätte (FBS) Leonberg präsentiert ihr neues Programm für Frühjahr und Sommer 2025. Interessierte können sich für rund 400 Kurse anmelden. Das neue Kursprogramm umfasst eine Vielzahl an Themen, die Menschen jeden Alters in ihrem Alltag unterstützen: in den Bereichen Erziehung, Familiengesundheit, Kommunikation, Kreativität, Bewegung und Ernährung.
Stärkung individueller Fähigkeiten durch persönliche Begegnungen
„Besonders im Fokus steht dabei die Stärkung der individuellen Fähigkeiten, die Förderung der persönlichen Entwicklung, die sozialen Begegnungen und der Austausch untereinander“, heißt es in einer Ankündigung. Constanze Mansour, Leiterin der Familien-Bildungsstätte, sagt dazu: „Wir erleben in allen Gruppen, egal welchen Alters, dass die Möglichkeit sich in der persönlichen Begegnung auszutauschen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr wichtig und hilfreich ist.“
Die Kurse erstrecken sich über die Bereiche Familienstart, Familie, Kinder und Jugendliche, Gesellschaft, Kreativität und Musik, Bewegung und Entspannung sowie Kochen und Genießen. Neben den klassischen Eltern-Kind-Kursen und Sportangeboten sind auch Exkursionen und Wildpflanzenspaziergänge im Angebot und für gewöhnlich sehr gefragt. Vorträge zu verschiedenen Themen sollen vor allem die Erziehungskompetenz der Eltern stärken. „Unsere Kreativkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene regen dazu an, neue Dinge und alte Techniken zu entdecken und schöpferisch tätig zu werden“, schreibt das FBS-Team.
Kursangebote der FBS Leonberg liegen aus und sind auch online einsehbar
Die Programmhefte liegen an vielen öffentlichen Stellen in Leonberg aus. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Internetseite www.fbs-leonberg.de. Dort finden sich immer wieder aktuelle Angebote. Das neue Semester beginnt an diesem Mittwoch, 19. Februar. Anmeldungen sind online, schriftlich oder direkt im Büro der FBS möglich.