Nachts kann es in Stuttgart schon mal angsteinflößend sein. Die Stadt Stuttgart hat daher das Projekt „Nachtboje“ ins Leben gerufen. Sie dienen nachts als Anlaufstelle für Hilfesuchende.

Stadtkind: Petra Xayaphoum (px)

Die Wasenboje, die diesen Herbst erstmalig als Safe Space auf dem Cannstatter Volksfest installiert wurde, erfuhr viel Lob und erfreute sich großer Beliebtheit. Ein ähnliches, aber nicht gleiches Projekt, startete die Stadt Stuttgart nun vor Kurzem mit den „Nachtbojen“, die für mehr Sicherheit und Sicherheitsgefühl in der nächtlichen Innenstadt sorgen sollen. Die Bojen, als dezentrale Anlaufstellen für Menschen, die sich nachts bedroht oder unsicher fühlen und Hilfe brauchen, sind in diesem Fall allerdings keine fest installierten Container, sondern teilnehmende Kneipen, Clubs, Kioske und Bars in der Stadt, die sich durch einen neon-pinken Sticker am Eingang ausweisen.