Neues Wohnquartier in Steckfeld Baubeginn mit einem Jahr Verzögerung

Für das neue Vorhaben des Siedlungswerks in Stuttgart- Steckfeld haben bauvorbereitende Arbeiten begonnen – ein Jahr später als geplant.
Steckfeld - Ursprünglich war der Baubeginn für Herbst 2019 geplant. Nun soll es im kommenden Frühjahr so weit sein, dass an der Steckfeld- und Karlshofstraße ein neues Quartier entsteht. Zurzeit laufen bauvorbereitende Maßnahmen, heißt es vom Siedlungswerk, das die neuen Wohnungen und Pflegeplätze gemeinsam mit der Baugenossenschaft Gartenstadt Luginsland baut.
Eine Zeit lang hatten einige Anwohner das Gefühl, auf der großen Baustelle im Steckfeld tue sich nichts. Eine offizielle Pause der Bauarbeiten gab es aber nicht, „da diese ja noch nicht begonnen haben“, sagt eine Sprecherin des Siedlungswerks, „was von den Anwohnern wahrgenommen wurde, war bestimmt der Abbruch der Bestandsgebäude“.
Auch wenn nun eineinhalb Jahre später gebaut wird als geplant, spricht das Siedlungswerk nicht von einer Verzögerung. Der Abriss der ehemaligen Gebäude auf der 27 000 Quadratmeter großen Fläche sei im Sommer 2019 erfolgt. Danach sei das Grundstück geologisch untersucht worden. Der Bebauungsplan wurde im Januar 2020 rechtskräftig, seit Mitte November liegt die Baugenehmigung vor. Im kommenden Frühjahr könne mit dem Hochbau begonnen werden. Warum das nun lange Zeit nach dem eigentlichen Termin passiert, begründet das Siedlungswerk nicht. An der Steckfeld- und Karlshofstraße sind 90 Miet- und Eigentumswohnungen, 45 Pflegeplätze und 26 betreute Wohnungen geplant. Die Bauzeit beträgt zwei bis drei Jahre.
Unsere Empfehlung für Sie

Lange Sitzungspause in Stuttgart-Sillenbuch Das Gremium ist unsichtbar
Seit Anfang 2020 hat der Bezirksbeirat von Stuttgart-Sillenbuch nur viermal getagt. Andere vergleichbare Gremien auf den Fildern hatten ungleich mehr Sitzungen. Hat das nur mit Corona zu tun?

Virtuelle Persönlichkeit Der Asemwald stößt auf eine ungewöhnliche Namensvetterin
Im Zuge des 50-Jahr-Jubiläums des Asemwald ist man in der Wohnstadt auf eine besondere Dame gestoßen: Dora Asemwald, eine Frau mit starker Persönlichkeit, aber ohne Fleisch und Blut. Am 25. Februar feiert sie ihren 46. Geburtstag.

Zu wenig Ladestationen in Stuttgart Wenn dem E-Auto der Strom ausgeht
Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Stuttgart stockt. Die Stadtwerke sind um neuen Schwung bemüht, aber die derzeitige Situation verunsichert potenzielle Umsteiger.

Leben im Asemwald Dem Himmel so nah im Hochhaus-Dorf
Felix Wolf lebt im obersten Stockwerk im Asemwald. Was für Außenstehende ein hässlicher Hochhaus-Klotz ist, ist für den 31-Jährigen der Himmel auf Erden. Mit Fotos von der Wohnstadt, die er bei Instagram postet, arbeitet er gegen Vorurteile.

Mehrzweckhalle in Stuttgart-Plieningen Interessengemeinschaft räumt Missverständnisse aus
Die Stadt Stuttgart will in Stuttgart-Plieningen eine Sporthalle planen. Seit sechs Jahren kämpft man dort jedoch um eine Mehrzweckhalle. Zuletzt sah es so aus, als würden die Interessen der Initiative auseinander driften.

Regional einkaufen in Stuttgart-Plieningen Die Hofläden brummen in Coronazeiten
Nirgends in Stuttgart kann man bei so vielen Gemüsebauern regionale Ware einkaufen wie in Stuttgart-Plieningen. In der Pandemie verzeichnen sie reges Kundeninteresse. Das hat mehrere Gründe.