Neugestaltung der B14 Tschüss, altes Monster!

Der Wettbewerb um die B 14 läutet hoffentlich endgültig das Aus der Stuttgarter Verkehrsschneise ein. Eine Ausstellung im BDA-Wechselraum erinnert derweil an hochfliegende Ideen von 1987.
Stuttgart - Die schon wieder! Nachdem das Bündnis asp Architekten/Koeber Landschaftsarchitekten im vergangenen Jahr bereits den städtebaulichen Wettbewerb für das Rosensteinviertel gewonnen hatte, ist es, wie berichtet, nun auch aus dem Mammutwettbewerb um die Neugestaltung der B 14 in Stuttgart als Sieger hervorgegangen. Die Stuttgarter setzten sich damit gegen ein Bewerberfeld durch, dem so renommierte Büros wie Pesch und Partner aus Dortmund oder auch Mäckler Architekten aus Frankfurt angehörten. Zu vermuten steht, dass die profunde Ortskenntnis – nicht zuletzt infolge der Auseinandersetzung mit dem künftigen Stadtquartier auf dem S-21-Areal – den Local Heroes zum Heimvorteil gereichte. Wie sich der Rest der Gilde schlug, wird man erst ab Montag beurteilen können, wenn die prämierten Wettbewerbsarbeiten im Rathaus ausgestellt sind.
Unsere Empfehlung für Sie

Jugendbuchautor Thomas Thiemeyer Experte für fantastische Abenteuerreisen
Thomas Thiemeyer schreibt Abenteuer für junge Leser, „World Runner“ heißt das aktuelle. Der Stuttgarter Autor, der seine Karriere als Illustrator begann, bietet aber mehr als fantastisch ausgemalte Szenerien.

Museen im Land öffnen Endlich wieder Kunst vor Ort anschauen!
Langweile adieu: Von Dienstag an sind erste Ausstellungen wieder geöffnet, von nächster Woche an sind dann alle großen Häuser wieder in Betrieb – Besucher müssen allerdings fast überall vorab einen Termin buchen.

Offener Brief von Schauspielensembles Erhalten Gastkünstler angemessene Ausfallgagen?
13 Schauspiel-Ensembles aus dem Land wenden sich in einem offenen Brief ans Kunstministerium. Grund ist die wachsende Sorge in der Coronakrise um die freischaffenden Kollegen und Kolleginnen.

Festplatz in Stuttgart-Feuerbach Kirbeplanungen in Feuerbach sind angelaufen
Der Musikverein Stadtorchester Feuerbach bereitet sich auf das Fest im September vor. Ob es an vier Tagen stattfindet und ob es ein großes Festzelt geben wird, ist noch unklar.

Kostenlose Schnelltests in Stuttgart Kritik am Bund beim Start der Bürgertests
Am ersten Tag des erweiterten Testprogramms herrscht noch eine gewisse Unsicherheit bei den Beteiligten. Nicht alle Testzentren boten schon die neuen kostenlosen Schnelltests an, weil die Testverordnung aus Berlin dafür noch gar nicht vorlag.

Die Autorin Olga Martynova im Gespräch „Viele Menschen fühlen sich heute nicht mehr repräsentiert“
Olga Martynova hat zurzeit das Lyrikstipendium am Stuttgarter Schriftstellerhaus inne. Warum sie in Gedichten nicht gendert und Identitätspolitik für eine vorübergehende Mode hält, erklärt sie im Gespräch.