Neuss in Nordrhein-Westfalen Wildschwein bricht durch Eisdecke in Pool - und wird gerettet

Ein Wildschwein ist in Neuss in Nordrhein-Westfalen fast in einem Pool ertrunken. Die Feuerwehr kam dem Tier zwar rechtzeitig zu Hilfe – doch die Rettungsaktion gestaltete sich äußert schwierig.
Neuss - Die Feuerwehr hat in Neuss ein Wildschwein vor dem Ertrinken in einem Swimmingpool bewahrt. Das Tier sei am Dienstag durch die Eisdecke eingebrochen und aus eigener Kraft nicht herausgekommen, berichtete ein Feuerwehrsprecher.
Versuche, ihm eine Treppe zu bauen, scheiterten an dessen Misstrauen. Schließlich griff die Feuerwehr zu einer raffinierten Methode: Sie füllte den halb leeren Pool mit Wasser auf, so dass das Wildschwein den Beckenrand erklimmen und klitschnass im nächsten Wald verschwinden konnte.
Unsere Empfehlung für Sie

Mischwesen Forscher erzeugen Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe
Wissenschaftler haben Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe erzeugt. Das Projekt ist aus ethischer Sicht umstritten.

Kolumne „Familiensache“ Wer war an meinen Toffifee?
Bei vier Kindern im Homeschooling ist der Kühlschrank schneller leer als unser Autor gucken kann. Für seine Versorgungssicherheit muss er sich einiges einfallen lassen.

Corona-Neuinfektionen in Deutschland Starker Anstieg der Fallzahlen setzt sich fort
Wie das RKI am Freitagmorgen mitteilte, wurden binnen eines Tages 25.831 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Der Aufwärtstrend nach Ostern geht damit weiter – vor allem in den jüngeren Altersgruppen.

Impfung mit Biontech/Pfizer Pfizer-Chef: „Wahrscheinlich“ dritte Dosis binnen zwölf Monaten nötig
Bei der Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla „wahrscheinlich“ eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig. Wie lang die Schutzwirkung der in Rekordzeit neu entwickelten Corona-Impfstoffe vorhält, ist ungewiss.

Indianapolis Mindestens acht Tote nach Schüssen in Kurierdienst-Lager
Erneut ein Schusswaffen-Zwischenfall in den USA: In Indianapolis reißt ein Schütze mehrere Menschen in den Tod. Die Hintergründe sind noch unklar.

Beschluss von Verwaltungsgericht Mainz setzt Ausgangssperre aus
Mainz und der Kreis Mainz-Bingen setzen die wegen der Corona-Pandemie verhängte abendliche Ausgangssperre nach einem Gerichtsbeschluss aus. Damit habe die Ausgangssperre, die von 21 bis 5 Uhr galt, bis auf Weiteres keine Gültigkeit.